Nach dem Auftaktsieg setzte es diesmal für die zweite Mannschaft des HSC Bad Neustadt im Heimspiel gegen die SG DJK Rimpar III eine klare 23:32-(13:14)-Niederlage, die nach den Worten von HSC-Spielertrainer Nils Thomas "zu hoch ausfiel". In den letzten Minuten machte sich bei seiner Mannschaft aber doch ein hoher Kräfteverlust bemerkbar, was durch die Trefferstatistik belegt wird. So gingen sechs der letzten sieben Tore auf das Konto der Gäste.
Bis zur 12. Minute war die Welt des HSC noch in Ordnung. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gastgeber mit 7:4. Nils Thomas sah den Knackpunkt der Partie um die 20. Minute herum, als sein Team vom Kreis eine "hundertprozentige Chance" vergab und so verpasste, wieder auf drei Tore davonzuziehen. Rimpar III nutzte das aus, kam heran und baute nicht zuletzt dank einer breiteren Auswechselbank seinen Vorsprung nach der Pause kontinuierlich aus. Dem HSC II fehlten hingegen die nötigen Alternativen im Rückraum und so konnten die Hausherren nach der Pause auch nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen.
Tore für Bad Neustadt II: Emir Rovcanin 3, Michal Panfil 5, Jonah Rott 1, Noah Hahn 4, Simon Finke 5, Mikita Lisitsyn 2, Moritz Beetz 3.
Für die verhinderte Birgit Gerbig betreute Andrea Ziegler das VfL-Team, das nach der Pause in in der Bezirksoberliga-Partie in Heidingsfeld unter die Räder kam und am Ende eine 18:34-(11:15)-Niederlage kassierte. Das lag in erster Linie an den vielen Umstellungen, die Ziegler aufgrund von Verletzungen während der Partie vornehmen musste. Ihr standen zudem nur zwei Auswechselspielerinnen zur Verfügung.
Dabei lief es bis zur 18. Minute richtig gut für den VfL, der zu diesem Zeitpunkt sogar mit einem Tor in Führung lag. Doch als die Gastgeberinnen sich auf die VfL-Mittelspielerin Selina Ress eingestellt hatten, stotterte der Motor der Bad Neustädterinnen gewaltig. Sie taten sich in der Folge immer schwerer und gerieten nach der Pause schnell aussichtslos in Rückstand. "Im Rückspiel werden die Karten neu gemischt", hofft Andrea Ziegler. Saisonziel ihres Teams ist der Klassenerhalt. "Mehr wollen wir nicht. Unsere Hauptaufgabe ist es, die A-Jugendlichen zu integrieren."
Tore für Bad Neustadt: Lea Schmöger 1, Lena Bichlmaier 1, Selina Ress 6/3, Paula Wolf 1, Katharina Benz 9.
Wer hätte das gedacht? Nach zwei Spielen grüßen die Frauen des TSV Mellrichstadt als Spitzenreiter in der Bezirksliga. Auch das zweite Heimspiel wurde gewonnen und der TSV Partenstein mit 19:6 (10:1) regelrecht demontiert. Garant des Sieges war eine solide Mannschaftsleistung. Die Gastgeberinnen standen vor der Pause in der Abwehr wie eine Eins und ließen nur ein Gegentor zu. Beim Stand von 10:1 war die Partie natürlich schon zur Halbzeit entschieden. Die Gäste traten mit einer komplett neuen Mannschaft, gespickt mit vielen jungen Spielerinnen, an und erwischten keinen guten Tag. Im zweiten Abschnitt war es für die Mellrichstädterinnen schwierig, die Konzentration hoch zu halten, zumal Partenstein die eigenen Angriffe lang ausspielte. "Wir hätten noch höher gewinnen können, doch die Torfrau der Gäste verhinderte das", bilanzierte Mellrichstadts Trainer Steffen Fiedler. Sein Team ließ mindestens ein Dutzend freie Chancen noch liegen. Beste Mellrichstädter Werferin war mit fünf Treffern Victoria Balling.
Tore für Mellrichstadt: Lisa-Marie Then 2, Denise Zimmerer 4, Anna Martens 1, Victoria Balling 5/1, Linda Hartmann 1, Elena Endres 4, Anja Zimmermann 2.