Fußball
U-15-Junioren Bayernliga Nord
FC Eintracht Bamberg – FC Coburg | 3:1 | |
SC Eltersdorf – TSV Weißenburg | abg. | |
SpVgg Bayern Hof – JFG Deichselbach-Regnitzau | 1:0 | |
SV Viktoria Aschaffenburg – SGV Nürnberg-Fürth | 2:3 | |
SpVgg Bayreuth – FC 05 Schweinfurt | 3:0 | |
TSV Großbardorf – SG Quelle Fürth | 2:5 | |
JFG Wendelstein – ASV Neumarkt | abg. |
1. | (1.) | SV Viktoria Aschaffenburg | 16 | 14 | 0 | 2 | 71 | : | 15 | 42 | |
2. | (2.) | SG Quelle Fürth | 14 | 11 | 0 | 3 | 53 | : | 20 | 33 | |
3. | (4.) | FC Eintracht Bamberg | 15 | 9 | 2 | 4 | 25 | : | 16 | 29 | |
4. | (3.) | TSV Großbardorf | 15 | 9 | 1 | 5 | 34 | : | 19 | 28 | |
5. | (5.) | FC 05 Schweinfurt | 16 | 8 | 1 | 7 | 45 | : | 27 | 25 | |
6. | (6.) | FC Coburg | 16 | 7 | 4 | 5 | 45 | : | 30 | 25 | |
7. | (8.) | SpVgg Bayreuth | 16 | 7 | 3 | 6 | 28 | : | 34 | 24 | |
8. | (7.) | ASV Neumarkt | 13 | 7 | 1 | 5 | 29 | : | 22 | 22 | |
9. | (9.) | SGV Nürnberg-Fürth | 14 | 7 | 0 | 7 | 33 | : | 26 | 21 | |
10. | (10.) | TSV Weißenburg | 13 | 4 | 1 | 8 | 11 | : | 29 | 13 | |
11. | (11.) | JFG Deichselbach-Regnitzau | 15 | 3 | 4 | 8 | 8 | : | 39 | 13 | |
12. | (12.) | SpVgg Bayern Hof | 15 | 3 | 3 | 9 | 17 | : | 37 | 12 | |
13. | (13.) | SC Eltersdorf | 14 | 2 | 1 | 11 | 14 | : | 70 | 7 | |
14. | (14.) | JFG Wendelstein | 14 | 1 | 1 | 12 | 13 | : | 42 | 4 |
TSV Großbardorf – SG Quelle Fürth 2:5 (1:1). Eine klare 2:5-Heimniederlage gab es für die U15-Junioren des TSV Großbardorf im Verfolgerduell gegen die SG Quelle Fürth Dabei hatte es zur Pause noch gut für die Schützlinge von Trainer Hansjürgen Ragati ausgesehen, zu diesem Zeitpunkt stand es noch 1:1-Unentschieden auf dem Strahlunger Kunstrasenplatz. Dorthin war die Partie aufgrund der Unbespielbarkeit der Bardorfer Plätze kurzfristig verlegt worden.
Großbardorf scheitert zweimal am Aluminium
Von Beginn an merkte man den Gästen deutlich an, die am vergangenen Wochenende in Schweinfurt erlittene Niederlage vergessen machen zu wollen. Nach 15 Minuten gingen die engagiert zur Sache gehenden Fürther dann auch in Führung, als nach einem in den Strafraum geschlagenen Ball Adahan Arslan frei zum Abschluss kam. Doch die jungen Grabfeld-Gallier schlugen in Person ihres Torjägers Max Albert, der das Leder aus Nahdistanz zum 1:1 ins Netz beförderte, zurück. Danach hatten die Bardorfer Pech: Erst traf Albert die Latte und den zurückspringenden Ball setzte Julian Nodehi an den Außenpfosten. Deshalb blieb es bis zur Pause beim Unentschieden in einer von der Taktik geprägten Partie. „Beide Teams hatten großen Respekt voneinander. Das 1:1 nach 35 Minuten war gerecht“, befand der TSV-Coach.
Quelle Fürth bestraft die Fehler der Bardorfer gnadenlos
Die Entscheidung fiel kurz nach dem Wechsel, als die Gäste gleich drei Großbardorfer Fehler bestraften. Erst konnte Michele Vancu eine Flanke unbedrängt einköpfen, dann durfte der am langen Pfosten völlig frei stehende Lasse Frindt das Leder zum 1:3 über die Linie schieben. Als auch noch Adahan Arslan mit seinem zweiten Treffer nach einem Fehler im Spielaufbau 4:1 erhöht hatte, war das Match gelaufen. Zwar verkürzten die Hausherren, wieder durch Max Albert, der nach einem Zuckerpass von Frederic Fuchs den herauslaufenden Fürther Keeper Elias Berge überlupfte, noch einmal auf 2:4. Die Gäste aber brachten ihren umjubelten Dreier sicher über die Zeit. Lukas Schmitz erhöhte mit dem Abpfiff sogar noch auf 5:2.
„Der Erfolg der Gäste ist sicher verdient, aber zu hoch ausgefallen. Meine Jungs haben einfach zu viele einfache Fehler gemacht, die zu dieser Niederlage geführt haben. Das Spiel haben Kleinigkeiten entschieden“, urteilte Ragati nach den ereignisreichen 70 Minuten.
Tore: 0:1 Adahan Arslan (15.), 1:1 Max Albert (28.), 1:2 Michele Vancu (42.), 1:3 Lasse Frindt (47.), 1:4 Adahan Arslan (60.), 2:4 Max Albert (62.), 2:5 Lukas Schmitz (70.).