Nach zwei Wochen Pause geht es weiter in der beliebten Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC). Die kommende Veranstaltung – es ist die dritte in der noch jungen Saison – findet am ganzen nächsten Wochenende in Hausen/Rhön statt. Hier wird "Laufen und Bewegen" seit jeher großgeschrieben, doch in diesem Jahr hat sich das Team um Hauptorganisatorin Sybille Martin etwas Besonderes einfallen lassen. "Laufen in und für die Natur – für alle ein Gewinn", so lautet die Devise.
"Der 31. Häusemer Crosslauf wird am kommenden Wochenende nicht nur für die Teilnehmer ein Gewinn, die als Wanderer, Walker oder Jogger dabei sind", führt sie aus. Neben der Förderung der Gesundheit durch die Bewegung in der Natur und einem kleinen Erinnerungsgeschenk wird es noch eine ganz besondere Aktion für die Erhaltung der Natur geben.

"Sollte der TSV Hausen wie im letzten Jahr über 500 Teilnehmer aktivieren können, greift der Cube Store Rhön aus Nordheim tief in die eigene Firmentasche", berichtet die Abteilungsleiterin. Für jede aktive Teilnehmerin und aktiven Teilnehmer spendet das Unternehmen zwei Euro zur naturnahen Wiederaufforstung des Gemeindewaldes in Hausen.
Als weiterer Höhepunkt wird für alle Teilnehmenden am Sonntag ab 13.30 Uhr eine zweistündige Wanderung mit dem Rhönklub angeboten: "Dem Wasser auf der Spur." Somit werde für jede Altersgruppe die Möglichkeit zur Bewegung geschaffen. Eine Teilnahme zählt dann auch für die RGC Wertung.

Folgende Lauftermine stehen fest: Freitag, 13. Mai, 17 bis 20 Uhr, Samstag, 14. Mai, 8 bis 20 Uhr, Sonntag, 15. Mai, 8 bis 13.30 Uhr. Während dieser Zeiten kann man auf den Strecken rund um Hausen zwischen 400 Metern und 10,5 Kilometern im langsamen oder schnellen Tempo seine Runden drehen.
Die Anmeldung ist an den genannten Zeiten vor Ort besetzt. Alle bisher verteilten Startnummern behalten ihre Gültigkeit, Neueinsteiger erhalten ihre Startnummern direkt. Umkleiden, Duschen und Verpflegung stehen je nach geltenden Hygienerichtlinien der Pandemie zur Verfügung.
Das Team des TSV Hausen ist bestens auf viele Teilnehmer vorbereitet, egal ob auf der Strecke oder anschließend in und um das Sportheim. Daher gilt der Aufruf von Sybille Martin: "Nicht nur unser Sportverein, sondern auch die Natur freut sich über jede aktive Teilnahme."