Nach einer kurzen Verschnaufpause wird es für die Schweinfurter Mighty Dogs wieder ernst. Zum Abschluss der kleinen Heimspielserie empfängt der Eishockey-Bayernligist an diesem Wochenende den ESV Buchloe (Freitag, 20 Uhr) und den ESC Kempten (Sonntag, 18 Uhr) im Icedome. "Die kommenden beiden Wochenenden werden zeigen, wohin die Reise für uns in dieser Saison gehen kann", blickt ERV-Coach Andreas Kleider sogar noch etwas weiter voraus.
Dabei hat er sicher weniger das Gastspiel bei Tabellenführer Klostersee am kommenden Freitag, sondern eher das Rückspiel gegen Kempten im Blick, das in dieser Woche auf den 19. Dezember vorgezogen wurde. Denn Kempten und Buchloe stehen aktuell da, wo die Schweinfurter gerne hinmöchten: Beide liegen nur einen Punkt voneinander getrennt auf Tabellenplätzen, die zur Play-off-Teilnahme berechtigen.
Trainer Kleider vertraut auf seine Erfahrung
"Kempten schätze ich dabei noch etwas spielstärker ein", so Kleider, der bei seiner Einschätzung auf Erfahrungswerte und die Statistik vertraut. "Videos habe ich mir keine angeschaut. Aber ich kenne in beiden Mannschaften einige Spieler und weiß daher ganz gut, was uns erwartet." Zudem wolle man vor allem auf die eigene Leistung schauen. Und die soll vor allem kämpferisch sein – "so wie man es in Schweinfurt auch immer gerne sehen möchte." Defensiv gut und sicher zu stehen und dann geduldig auf die eigenen Chancen zu warten, ist erneut die taktische Vorgabe, an der im Donnerstagstraining gefeilt wurde.
Zuvor hatten die Spieler die kurze Pause mit dem spielfreien Sonntag genossen und sind erst am Dienstag wieder aufs Eis gegangen. Beruflich bedingt waren, wie bei der intensiveren Einheit am Mittwoch, nicht alle Spieler an Bord. Das wird am Freitagabend aber anders sein, wenn Kleider seine personellen Möglichkeiten aller Voraussicht nach voll ausschöpfen kann. Auch an der Reihenzusammenstellung wird sich nach dem erfolgreichen Spiel gegen Erding wohl nichts ändern, auch wenn Kleider das letzte Drittel dieser Partie gründlich missfallen hatte. "Da hätte Erding das ein oder andere Tor machen können, wenn nicht sogar müssen, weil wir durch taktische Fehler einfach zu viel zugelassen haben. Hinzu kamen bei dem ein oder anderen Spieler dann auch noch Leichtsinnsfehler, die wir am Wochenende auf jeden Fall vermeiden müssen, weil Buchloe mit zum Beispiel Michal Petrak oder Kempten mit Nikolas Oppenberger Spieler in ihren Reihen haben, die wissen, wo das Tor steht."
Dem ESC Kempten fehlt ein wichtiger Mann
Bei Kempten fehlen wird allerdings Kontingentspieler Joonas Huovinen. Der Finne ist mit Beginn der Wechselfrist am Monatsanfang zu Ligakonkurrent Königsbrunn gewechselt, wodurch bei den Allgäuern mit dem Kanadier Robert Lepine aktuell nur noch ein Ausländer unter Vertrag steht – wenn sie vor den Spielen gegen die Mighty Dogs nicht noch kurzfristig einen Neuzugang aus dem Hut zaubern.
Beim ERV hingegen wurden die Verträge von Dennis Ostertag und Routinier Esbjörn Hofverberg erwartungsgemäß bis zum Saisonende verlängert. Bei Ostertag machten die Verantwortlichen deutlich, dass sie gerne auch langfristig mit dem 20-Jährigen planen würden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass er im Schweinfurter Raum einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich findet.