Motocross hat auf die Zuschauer eine ganz besondere Wirkung. Das merkte man beim Rennwochenende in Bramberg, wo sich viele Besucher dieses motorsportliche Event nicht entgehen lassen wollten. Nicht nur die Nähe zu den Fahrern, sondern auch der ständige Blick auf das Geschehen „auf der Alm“ machen diese Rennen interessant. Bei der Hatz über Hügel und in die Kurven wurden die Spitzenfahrer ihrer Favoritenrolle gerecht und sammelten fleißig Punkte für die Nordbayern-Serie und Thüringer Meisterschaft.
Die Organisatoren des BMC Bramberg hatten alles bestens vorbereitet und für optimale Bedingungen auf der Rennstrecke gesorgt. Der zeitweise Regen am ersten Tag sorgte dafür, dass es nicht zu sehr staubte, aber man auch keine Mühe hatte und nicht an Schlammlöchern verzweifeln musste.
Die Zahl der gemeldeten Fahrer war so groß, dass man bei einigen Rennen auch mit zweiter Reihe starten musste. Aber bei 25 Runden konnte auch dieser kleine Nachteil ausgeglichen werden. Höhepunkt an den zwei Tagen war ohne Zweifel wieder das Rennen der Seitenwagengespanne, von denen nach den zwei Vorläufen immerhin 21 Gespanne ins Ziel kamen. Mit großem Vorsprung fuhren dabei Dietmar Schmidt/Bruno Kälin aus Ummendorf/Egg über die Ziellinie und unterstrichen ihre Vormachtstellung im Nationencup. Auf Lokalmatadoren wartete man allerdings vergebens, dabei waren die Rennen der Seitenwagengespanne früher das große Plus des kleinen Vereins in den Haßbergen.
Aber auch in den übrigen Rennen mussten „Lokalmatadoren“ gesucht werden, sie waren beinahe an einer Hand abzuzählen. In der Jugend A bis 85 ccm und bis 100 ccm kämpfte Jan Conrad um Punkte und belegte dort den 8. Platz. Marco Haas aus Königsberg fuhr in der Klasse 7.1 für Senioren ab 35 Jahren 16 Punkte ein, dies aber nur mit einem 13. Platz. Darüber hinaus machten einige Fahrer aus der Umgebung auf sich aufmerksam, die teilweise Bramberg auch als ihre Übungsstrecke benutzen. Toni Montag aus Priesendorf kam in der Klasse 2, 65 ccm, auf den 4. Platz, Walther Schneider aus Hildburghausen auf den 5. Platz und Tobias Piening (beide in der Klasse 6 MX 1) auf den 6. Platz.
Glücklicherweise gab es keine schweren Unfälle, höchstens Prellungen oder auch einmal ein starkes Eindrücken des Brustkorbes auf dem Lenker, das die „harten Kerle“ jedoch locker wegstecken. Dies kann man natürlich nur, wenn man auch gut durchtrainiert ist. Der Streckensprecher sprach deswegen von „Pfundskerlen, die gut drauf sind“.
Insbesondere bei den Seitenwagengespannen kam es auf das Vertrauen der beiden „Piloten“ an. Es grenzte schon an Akrobatik, was hier von den Beifahrern verlangt werde. Sie stehen dabei zwar nicht auf einem Melkschemel, aber haben ihren Platz nur auf einem halben Quadratmeter und müssen ständig das Gewicht in den Kurven verlagern.
Die sportlichen Leistungen wurden dann bei der Siegerehrung gewürdigt und mit einem Unterhaltungsprogramm auch entsprechend gefeiert.
Die Bramberger Crossläufe in Zahlen Veteranen-Cup: 1. Dietmar Schmid/Bruno Kälin (Ummendorf/Egg) 50 Punkte, 2. Volker Barrabas/Moritz Barrabas (Welzheim) 44, 3. Peter Pitz/Julian Zimmermann (Wettenberg) 40, 4. Maik Hug/Beate Mayer (Schopfheim/Schaderloch) 33, 5. Harald Pelzeer/Bryan Meyer (Remscheid/Schwaderloch) 33, 6. Lutz Kutschke/Olaf Schmidt (Großdubrau/Bad Tennstedt 32. Klasse 8 Hobby: 1. Martin Kreisel, Igensdorf 50, 2. Christoph Wollenschläger, Thalheim Erzgebirge 42, 3. Attila Bajat, Coburg 40, 4. Sebastian Müller, Altenkunstadt 33. Klasse 7.1 NBS: 1. David Böde, Ruttersdorf 50, 2. Hans-Jürgen Rottler, Ingolstadt 44, 3. Mario Schubert, Wilhelmsthal 36, 4. Ronny Eckstein, Ebertshausen 36, 13. Marco Haas, Königsberg 16. Klasse 5 MX 2: 1. Sascha Will, Waldsassen 50, 19. Maximilian Schreiner, Ebrach. Klasse 4 Jugend: 1. Ronny Wirth, Gerhardshausen 50, 2. Nils Haase, Amtsberg 44, 3. Tim Scharf, Nürnberg 36.