Schweinfurt

MP+Von 45 Neulingen bleiben 7 Schiedsrichter: Warum von der Schweinfurter Rekord-Gruppe nicht mehr viel übrig ist

Obmann Heinrich Keller hält die Entwicklung im Raum Schweinfurt symbolisch für Bayern und wirft dem Verband Augenwischerei vor. Ein damals 11-Jähriger ist der große Hoffnungsträger.
Men in Black: Der Schweinfurter Schiedsrichter-Obmann Heinrich Keller (rechts) zusammen mit seiner Zukunftshoffnung, dem erst 15-jährigen Yasin Ögütcü.
Foto: Michi Bauer | Men in Black: Der Schweinfurter Schiedsrichter-Obmann Heinrich Keller (rechts) zusammen mit seiner Zukunftshoffnung, dem erst 15-jährigen Yasin Ögütcü.

Was ist eigentlich aus der "Super-Gruppe" geworden? 45 Personen, , hatten sich Anfang 2019 im Fußball-Kreis Schweinfurt zum Schiedsrichter-Neulingskurs angemeldet - ein einzigartiger Rekord. Und 2023? Obmann Heinrich Keller sagt mit einem lachenden und einem weinenden Auge: "Geblieben sind sieben. Aber auf die ist Verlass." Kopfschütteln ruft bei ihm der Optimismus des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) hervor, der auf hohen Meldezahlen beim Online-Neulingskurs fußt, über den seit 2020 über 2000 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgebildet worden sind.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!