Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Handball: Bayernliga: Umbruch bei den Jungwölfen: Handball-Bayernligist DJK Rimpar setzt auf maximale Förderung von Talenten

Handball: Bayernliga

Umbruch bei den Jungwölfen: Handball-Bayernligist DJK Rimpar setzt auf maximale Förderung von Talenten

    • |
    • |
    Der Kader des Handball-Bayernligisten SG DJK Rimpar für die Saison 2023/24: (hinten von links) Luis Baumeister, Julian Sauer, Lukas Beran, Jonas Krenz, Lukas Hermann, Maximilian Wirth, Tobias Tischer, Bennet Brinkmeier, Milan Kütt, (Mitte von links) Trainer Florian Kemmer, Fabian Benkert, Luca Edelmann, Tilman Märker, Tyler Grömling, Finn Daugs, Mathis Miltenberger, Justus Schraud, Trainer Bastian Krenz, (vorne von links) Johannes Gärtner, Raphael Koper, Nico Tilgner, Robert Tschuri, Mike Siebentritt, Elias Wartner, Josef Weber. Es fehlen: Matthias Keidel, Silas Kütt, Valentin Weyer, Hannes Rabe, Moritz Mohr und Manuel Bijelic.
    Der Kader des Handball-Bayernligisten SG DJK Rimpar für die Saison 2023/24: (hinten von links) Luis Baumeister, Julian Sauer, Lukas Beran, Jonas Krenz, Lukas Hermann, Maximilian Wirth, Tobias Tischer, Bennet Brinkmeier, Milan Kütt, (Mitte von links) Trainer Florian Kemmer, Fabian Benkert, Luca Edelmann, Tilman Märker, Tyler Grömling, Finn Daugs, Mathis Miltenberger, Justus Schraud, Trainer Bastian Krenz, (vorne von links) Johannes Gärtner, Raphael Koper, Nico Tilgner, Robert Tschuri, Mike Siebentritt, Elias Wartner, Josef Weber. Es fehlen: Matthias Keidel, Silas Kütt, Valentin Weyer, Hannes Rabe, Moritz Mohr und Manuel Bijelic. Foto: Nicole Meulencamp

    Nicht nur das Gesicht der Wölfe Würzburg hat sich nach dem Abstieg aus der Zweiten Handball-Bundesliga deutlich verändert, auch die Jungwölfe der DJK Rimpar machen ihrem selbstgewählten Namen alle Ehre. Ein personeller Umbruch der zweiten Männer-Mannschaft führte noch mal zu einer deutlichen Verjüngung des Kaders. Das Team der Trainer Bastian Krenz und Florian Kemmer startet an diesem Sonntag, 17. September (14 Uhr, Dreifachsporthalle), gegen den TSV 2000 Rothenburg in die neue Bayernliga-Saison – mit einem Altersdurchschnitt von 21 Jahren. Wobei sechs Akteure erst 17 sind, elf unter 20.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden