Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) verzeichnete in der Saison 2024/25 einen eindrucksvollen Rekord: Knapp 3,3 Millionen Zuschauer strömten in die Hallen der 14 DEL-Klubs, wie die Liga bekanntgab. In der Hauptrunde kamen demnach durchschnittlich 7781 Fans in die Arenen, in den Playoffs wurde erstmals die Zehntausender-Marke geknackt: Im Schnitt verfolgten 10.678 Zuschauer die Playoff-Spiele live in der Arena. Doch welche DEL-Vereine locken die meisten Fans in die heimische Halle? Und wie schneiden der ERC Ingolstadt und die Augsburger Panther ab, wenn es um den Zuschauerschnitt in der DEL geht? Die DEL-Zuschauertabelle gibt Aufschluss.
DEL: Welcher Klub hat den höchsten Zuschauerschnitt?
In der Saison 2024/25 gewannen die Kölner Haie die Deutsche Meisterschaft – zumindest, wenn es nach der Zuschauertabelle geht. Im Durchschnitt besuchten 17.829 Fans die Heimspiele der Haie in der Lanxess Arena, wie aus einer Statistik der DEL hervorgeht. Auch zu Beginn der Saison 2025/26 führt Köln die Zuschauertabelle der DEL mit durchschnittlich etwas mehr als 17.000 Zuschauern pro Partie an.
Hinter den Haien liegen die Eisbären Berlin in Lauerstellung. Der amtierende Deutsche Meister kommt auf einen Durchschnitt von knapp 14.000 Zuschauern je Heimspiel. Über der Zehntausender-Marke liegen ansonsten nur noch die Adler Mannheim, wie die aktuelle Zuschauer-Statistik von sport.de zeigt.
Zuschauerschnitt der DEL: Wo liegen Ingolstadt und Augsburg?
Der ERC Ingolstadt findet sich am Ende der Zuschauertabelle wieder. Laut sport.de kommen in der Spielzeit 2025/26 bislang knapp 4000 Zuschauer zu den Heimspielen der Schanzer. Nur die Grizzlys Wolfsburg haben einen geringeren Zuschauerschnitt – etwas mehr als 3000 – zu bieten.
Die Augsburger Panther spielen hingegen oben mit, wenn es um die Fans geht. Fast 6000 Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Heimspielen des AEV ins Curt-Frenzel-Stadion. Eine eindrucksvolle Zahl, wenn man bedenkt, dass die Heimspielstätte der Panther laut Vereinsangaben eine Kapazität von 6179 Plätzen mitbringt. Das Zuschauer-Derby zwischen Ingolstadt und Augsburg geht also an den AEV.
Die Zuschauertabelle der DEL im Überblick
Zwar steht die Saison 2025/26 in der DEL noch am Anfang, die Zuschauertabelle zeigt allerdings viele Ähnlichkeiten zur letzten Spielzeit – und ist daher schon aussagekräftig. Ein Überblick.
Klub | Zuschauerschnitt 2025/26 | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Kölner Haie | 17.702 | Lanxess Arena | 18.600 |
Eisbären Berlin | 13.873 | Uber Arena | 14.200 |
Adler Mannheim | 11.430 | SAP Arena | 13.600 |
EHC München | 8874 | SAP Garden | 10.796 |
Augsburger Panther | 5806 | Curt-Frenzel-Stadion | 6179 |
Nürnberg Ice Tigers | 5645 | PSD Bank Nürnberg Arena | 7672 |
Löwen Frankfurt | 5579 | NIX Eissporthalle Frankfurt | 6990 |
Straubing Tigers | 4973 | Eisstadion am Pulverturm | 5635 |
Schwenninger Wild Wings | 4758 | Helios Arena | 5135 |
Fischtown Pinguins | 4566 | Eisarena Bremerhaven | 4647 |
Iserlohn Roosters | 4472 | Balver Zinn Arena | 4967 |
Dresdner Eislöwen | 4412 | JOYNEXT Arena | 4412 |
ERC Ingolstadt | 3919 | SATURN-Arena | 4591 |
Grizzlys Wolfsburg | 3134 | EisArena Wolfsburg | 4503 |
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden