Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Ernährung
Icon Pfeil nach unten

Rhöner Rehragout und Dörrobst

Ernährung

Rhöner Rehragout und Dörrobst

    • |
    • |
    Das Weihnachtsmenü der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim: Sellerie-Apfel-Suppe, Rhöner Rehragout mit Dörrobst, Nussspätzle und Spekulatiusmousse.
    Das Weihnachtsmenü der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim: Sellerie-Apfel-Suppe, Rhöner Rehragout mit Dörrobst, Nussspätzle und Spekulatiusmousse. Foto: Anand Anders

    So gelingt Ihnen das perfekte Rehragout:

    Zutaten

    • 800 g Rehfleisch oder gemischtes
    • Wildfleisch
    • 100 ml Rapsöl
    • 100ml Weinbrand
    • 70 g Bauchspeck
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1/4 Liter Rotwein
    • 1/4 Liter Fleischbrühe
    • Je ein Zweig Thymian, Rosmarin, Salbei
    • 6 Wacholderbeeren
    • 200 g Dörrobst
    • Salz, Pfeffer

    Zubereitung

    Das Rehfleisch in Würfel schneiden und in Weinbrand und Öl marinieren (am besten über Nacht).

    Den Bauchspeck in feinen Würfeln, die zerriebene Knoblauchzehe und die Zwiebeln in einem Schmortopf andünsten, das Fleisch aus der Marinade dazugeben und gut anbraten. Mit Rotwein und Fleischbrühe aufgießen.

    Die Kräuter zusammenbinden, mit den Wacholderbeeren dazugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch gar ist.

    Das kleingeschnittene Dörrobst zugeben, evtl. noch etwas Fleischbrühe zu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden