Der Sommer ist Hochzeit für heimische Beeren. Auf die vielgeliebten Erdbeeren (immerhin aßen wir Deutsche in 2021 pro Kopf 3,7 Kilogramm davon!) folgen nun Stachelbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Him- und Brombeeren. Später kommen dann auch noch Sanddorn- und Holunderbeeren hinzu und selbst Aroniabeeren gibt es inzwischen aus regionalem Anbau. Geschmacklich ist von fruchtig-süß bis herb-säuerlich für jeden etwas dabei. Die vielseitigen Früchtchen schmecken frisch, machen sich aber auch gut in Kuchen, Torten, zum Eis, als Smoothie oder lassen sich zu Kompott und Konfitüre verwandeln. Auch eingefroren, als Saft oder Sirup kann man ein Stück vom Sommer für die kalte Jahreszeit bewahren.
Ernährungskolumne