Physiotherapeutische Maßnahmen haben das Ziel, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen, Muskulatur aufzubauen und einen Krankheitsverlauf zu stoppen oder zu verlangsamen. Meist werden diese zur Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen eingesetzt. Das gilt auch bei Tieren: „Bei einigen Hunderassen wird Physiotherapie auch zur Anwendung gebracht, um bestimmten Dispositionskrankheiten vorzubeugen. Dazu zählen unter anderem Dackel und Französische Bulldoggen, da diese vermehrt mit Bandscheibenvorfällen und anderen Rückenerkrankungen zu kämpfen haben“, erklärt Lydia Wittig, Tierphysiotherapeutin und Leiterin einer Praxis für Tierphysiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik in München.
Haustiere