Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Tier-Kolumne: Welche Gefahr Igeln von Mährobotern droht

Tier-Kolumne

Welche Gefahr Igeln von Mährobotern droht

    • |
    • |
    Weil sie sich bei Gefahr einrollen und nicht flüchten, sind häufig Igel von Verletzungen betroffen.
    Weil sie sich bei Gefahr einrollen und nicht flüchten, sind häufig Igel von Verletzungen betroffen. Foto: Armin Weigel, dpa/dpa-tmn

    Igel haben zu ihrer persönlichen Verteidigung eine faszinierende Strategie. Die Natur beschenkte sie mit einem Stachelkleid, das eben nicht zum Sammeln von Obst dient – das dachten einige Naturforscher noch im 19. Jahrhundert, und stellten sich wohl vor, wie Igel bestückt mit Erdbeeren durch die Gärten spazierten. Mittlerweile wissen wir, dass Igel gar kein Obst fressen, sondern es nur auf Insekten absuchen und dass die Stacheln – 6000 bis 8000 Stück sind es bei einem ausgewachsenen Tier – nicht als Obsttransporter, sondern der Selbstverteidigung dienen. Vor allem in der eingekugelten Haltung kann einem Igel eigentlich niemand etwas anhaben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden