Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Der tiefe Blick in den Kristall

WÜRZBURG

Der tiefe Blick in den Kristall

    • |
    • |
    Die Röntgenkristallographie dient zur Identifizierung atomarer und molekularer Strukturen von Kristallen. Foto: Kaspar Kallip
    Die Röntgenkristallographie dient zur Identifizierung atomarer und molekularer Strukturen von Kristallen. Foto: Kaspar Kallip

    „Dank der Analysemethode mittels Röntgendiffraktion können wir rasch feststellen, welche Eigenschaften Werkstoffe mit kristalliner Struktur, wie Metalle, aufweisen. Das ist vor allem bei der Synthese neuer Stoffe aus verschiedenen Materialien wichtig“, erläutert Privatdozent Dr. Torsten Staab vom Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese an der Universität Würzburg. „Dazu betrachten wir den Einfluss ihrer Mikrostruktur auf die Beugung oder Streuung von Röntgenstrahlen. Die Verwendung von Röntgenstrahlen besitzt dabei Vorteile gegenüber anderen Analyseverfahren; so müssen Gegenstände, die wir prüfen, in vielen Fällen nicht zerstört werden.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden