Im Zeitalter von Youtube, Netflix & Co. verliert das klassische, lineare Fernsehen an Bedeutung. Ein schneller Internetanschluss ist aber Voraussetzung dafür, dass Serien, Spielfilme oder Dokumentationen der Video- und Streaming-Plattformen auch auf dem heimischen (oder mobilen) Fernsehgerät zu sehen sind. Zudem: Wer auf die „Tagesschau“ ebenso wenig verzichten will wie auf den „Tatort“, der kommt am klassischen Fernsehempfang nicht vorbei. Dabei stellt sich aber heutzutage die Frage: Soll das Signal per Antenne, Kabel, Satellit oder über das Internet ins Haus gelangen?
BERLIN