Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten

MAINFRANKEN: Weinfestkalender: Die 12 schönsten Weinfeste im August 2019

MAINFRANKEN

Weinfestkalender: Die 12 schönsten Weinfeste im August 2019

    • |
    • |
    Mit über 50.000 Besuchern ist das Volkacher Weinfest das größte Weinfest in Franken.
    Mit über 50.000 Besuchern ist das Volkacher Weinfest das größte Weinfest in Franken. Foto: Silvia Gralla

    Im August sind nicht nur der Sommerurlaub oder die Schulferien ein Highlight. Es finden auch viele beliebte Weinfeste in Franken statt. Zum Beispiel feiert Homburg sein 50. Weinfest im Schloss, in Thüngersheim geht es in die Verkostungszone und in Würzburg startet die Weinparade.

    Falls Sie also noch Inspiration für Ihre Wochenenden brauchen, haben wir für Sie die zwölf schönsten Weinfeste in Franken im August aufgelistet.

    1. Homburger Weinfest

    Idyllische Aussicht: der Blick auf das Homburger Weinfest in der Abenddämmerung.
    Idyllische Aussicht: der Blick auf das Homburger Weinfest in der Abenddämmerung. Foto: Archivfoto: Günter Reinwarth

    An zwei Wochenenden Ende Juli und Anfang August strömen Weinliebhaber nach Homburg. In dem romantischen Schlosshof und Schlossgarten können Sie in einem herrschaftlichen Ambiente schöppeln. In dem Triefensteiner Ortsteil werden Weine aus den Homburger Spitzenlagen Kallmuth und Edelfrau ausgeschenkt. Auch die Küche ist mit fränkischen Spezialitäten gut aufgestellt.

    Bei dem Weinfest können Sie im Innenhof des Fachwerk-Gebäudes den romantischen Blick genießen. Das größte Weinfest im Landkreis Main-Spessart wird von einem Feuerwerk am letzten Abend abgerundet. 2019 findet das Homburger Weinfest zum 50. Mal statt.

    • Homburger Weinfest 2019: Hier geht's zum Termin

    2. Weinleuchten in Thüngersheim mit Weinprobierzone

    Der Ort Thüngersheim wird romantisch von Weinreben eingerahmt.
    Der Ort Thüngersheim wird romantisch von Weinreben eingerahmt. Foto: Daniel Peter

    Knapp 3000 Einwohner zählt Thüngersheim im Landkreis Würzburg. Besucher werden in dem Örtchen von wild wachsenden Weinreben, Orchideen und Fachwerkhäusern begrüßt. Ein besonderer Event ist das Weinleuchten im Ortskern.

    Wenn Sie bereit sind einige Euro Eintritt zu zahlen (2019 sind es 25 Euro), verspricht der Weinbauverein ein kulinarisches Fest. Bei der Weinparty wird Thüngersheim zur Weinprobierzone. Die Gäste können zwischen 24 Weinen von acht Weingütern wählen und zu DJ-Musik tanzen. Ergänzt wird das Angebot von unterschiedlichen Flammkuchen der Köche.

    • Weinleuchten in Thüngersheim 2019: Hier geht's zum Termin

    3. Trimburg-Weinfest in der romantischen Burgruine

    Die Trimburg ist eine besonders malerische Location für ein Weinfest.
    Die Trimburg ist eine besonders malerische Location für ein Weinfest. Foto: Wolfgang Dünnebier

    Zusammen mit dem Weingut Hümmler veranstaltet der SPD-Ortsverein Elfershausen das Weinfest auf der Trimburg. Zwischen Trimberg und Euerdorf (Lkr. Bad Kissingen) liegt die romantische Burgruine. An einem Wochenende im August verwandelt sich der Innenhof der Burg in ein heiteres Weinfest. Neben edlen Tropfen und Bewirtung werden zusätzlich eine Kaffeebar sowie eine Führung durch die Trimburg angeboten.

    • Trimburg-Weinfest 2019: Hier geht's zum Termin

    4. Lindacher Straßenweinfest: Party-Stimmung im 500-Seelen-Dorf

    Wein, Rotwein, Weinglas, Party, Weinfest, Symbolbild
    Wein, Rotwein, Weinglas, Party, Weinfest, Symbolbild Foto: Kelsey Knight | Unsplash

    Knapp über 500 Menschen leben in Lindach, einem Ortsteil von Kolitzheim (Lkr. Schweinfurt). Doch beim Lindacher Straßenweinfest ist das Örtchen in einem Ausnahmezustand. Dann wird die Kolitzheimer Straße zur Partymeile. In der Nähe der Kirche und des Rathauses wird in dem versteckten Paradies gefeiert. Für das Lindacher Straßenweinfest werden die Häusergiebel beleuchtet. Für die Musik sorgt am ersten Abend eine Band, am Weinfest-Sonntag wird Blasmusik gespielt.

    • Lindacher Straßenweinfest 2019: Hier geht's zum Termin

    5. Historisches Ambiente beim Weinfest in Zeil

    Das Fachwerkstädtchen Zeil lockt beim Weinfest durch sein historisches Ambiente viele Besucher an.
    Das Fachwerkstädtchen Zeil lockt beim Weinfest durch sein historisches Ambiente viele Besucher an. Foto: Stadt Zeil

    Am ersten Wochenende im August verwandelt sich Zeil am Main in ein Paradies für Weinliebhaber. Und das schon seit über 30 Jahren. Das Fachwerkstädtchen im Landkreis Haßberge lockt die Besucher mit seiner fränkischen Geselligkeit. Beim Zeiler Weinfest können die Gäste das traditionelle Handwerk bewundern. Von der Stadtmauer bis zum Marktplatz reichen die Buden.

    Wenn Sie die Nummernschilder der Autos sehen, werden Sie merken, dass das Zeiler Weinfest weit über die Stadtgrenze hinaus beliebt ist. Bis zu 60.000 Besucher werden hier jährlich gezählt.

    • Weinfest in Zeil am Main 2019: Hier geht's zum Termin

    6. Über 40 Weinsorten beim Weinfest in Schweinfurt

    Das Weinfest in Schweinfurt 2017.
    Das Weinfest in Schweinfurt 2017. Foto: Foto: Joachim Krohn

    Fünf Tage, 40 Weinsorten, vier Winzer – das ist das Schweinfurter Weinfest in Zahlen. Vor dem Rathaus in der Innenstadt werden die Weingläser von den Weingütern Dereser, Ebert, Geßner und Lother aus dem Schweinfurter Landkreis befüllt. Neben klassischen Weinen wie Bacchus oder Silvaner können Sie auf dem Weinfest in Schweinfurt auch moderne Sorten probieren. An den Weinhütten sind die Winzer für Sie direkt ansprechbar.

    • Weinfest in Schweinfurt 2019: Hier geht's zum Termin

    7. Schlossweinfest im Schloss Gaibach

    undefined
    Foto: Silas Stein (dpa)

    Im Herzen des Schlosses Gaibach (Lkr. Kitzingen) werden die Besucher beim Schloss-Weinfest empfangen. Festlich geschmückt und beleuchtet wird der Innenhof zu einem Ort der Erholung. Durch die Grünfläche im Innenhof werden die Tische und Stühle kreisförmig angeordnet, was dem Schlossweinfest besonderen Charme verleiht.

    Neben fränkischen Tropfen und Speisen wird auch internationale Küche angeboten. An den vier Festtagen treten wechselnde Bands und Blasmusikgruppen auf die Bühne.

    • Schlossweinfest in Gaibach 2019: Hier geht's zum Termin

    8. Rothenburger Weindorf in mediterraner Atmosphäre

    Mediterranes Feeling erleben die Besucher beim Weindorf in Rothenburg ob der Tauber.
    Mediterranes Feeling erleben die Besucher beim Weindorf in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Rothenburg Tourismus Service WPfitzinger

    Das Weindorf in Würzburg ist längst jedem Weinfan bekannt. Aber waren Sie schon einmal beim Rothenburger Weindorf? An fünf Tagen werden in der mittelalterlichen Altstadt am Grünen Markt feine Weine serviert. Zum Abrunden werden fränkische Schmankerl und sogar Sterneküche zubereitet. Vor der Silhouette der St.-Jakobs-Kirche entfaltet sich das mediterrane Flair der Altstadt. Beim Rothenburger Weindorf sind lokale Gastronomen und deren Partner-Winzer.

    Die Stadt Rothenburg ob der Tauber und die Rothenburger Weindorf-Gastronomen bitten die Besucher, keine Taschen und Rucksäcke mitzubringen.

    • Rothenburger Weindorf 2019: Hier geht's zum Termin

    9. Weinfest in Volkach: Frankens größtes Weinfest

    Beim Volkacher Weinfest feiern die Gäste ausgelassen.
    Beim Volkacher Weinfest feiern die Gäste ausgelassen. Foto: Silvia Gralla

    Es ist das Event in der Weinfest-Szene: das Weinfest in Volkach. Gemessen an Umfang, Fläche und Besucherzahlen ist es das größte Weinfest in Franken. Jährlich werden auf dem Volkacher Marktplatz an sechs Tagen im August über 120 Frankenweine ausgeschenkt. Über 50.000 Besucher lassen sich dieses Spektakel an der Mainschleife nicht entgehen. Das größte Open-Air-Weinfest Frankens erinnert mit Fahrgeschäften und Animationsprogramm an ein Volksfest.

    Die Tageskarte kostet pro Person zwei Euro. Eine Dauerkarte für alle Festtage kostet 4,50 Euro im Vorverkauf. Am sechsten Tag ist der Eintritt für das Volkacher Weinfest frei.

    • Fränkisches Weinfest in Volkach 2019: Hier geht's zum Termin

    10. Kirchenburgweinfest in Hüttenheim mit Überraschung für Camper

    Beim Kirchenburgweinfest in Hüttenheim wird für die Gäste unter anderem Blasmusik gespielt.
    Beim Kirchenburgweinfest in Hüttenheim wird für die Gäste unter anderem Blasmusik gespielt. Foto: Darko-Art (iStockphoto)

    Immer am vorletzten Wochenende im August steigt das Kirchenburgweinfest in Hüttenheim (Lkr. Kitzingen). Bei fränkischen Weinen und kulinarischen Leckereien können Sie im Willanzheimer Ortsteil die Seele baumeln lassen. Für Musik ist ebenfalls gesorgt, jedoch wird sie innerhalb der historischen Mauern nur ohne Verstärker abgespielt. Die bedeutende Kirchenburganlage steht seit mehr als 700 Jahren im Ortszentrum. Beim Kirchenburgweinfest werden entsprechend Führungen durch die Anlage angeboten.

    Organisiert wird das Hüttenheimer Kirchenburgweinfest vom Weinbauverein, Sportverein und von der Landjugend. Für Gäste mit Wohnwagen oder Camper bieten die Veranstalter ein besonderes Extra. Sie erhalten kostenlose Stellplätze mit Strom und Wasser am Sportplatz.

    • Kirchenburgweinfest in Hüttenheim 2019: Hier geht's zum Termin

    11. Fränkisches Sommernachtsmärchen in den Michelauer Weinbergen

    Das Fränkische Sommernachtsmärchen findet mitten in den Michelauer Weinbergen statt (Archivfoto).
    Das Fränkische Sommernachtsmärchen findet mitten in den Michelauer Weinbergen statt (Archivfoto). Foto: Winfried Kundmüller

    Mitten in den idyllischen Weinbergen im Landkreis Lichtenfels werden zwei Tage im August zum Fränkischen Sommernachtsmärchen. Das Weinfest in Michelau vom Weinbauverein Michelau-Altmannsdorf gilt als Geheimtipp. Das malerische Gesamtbild wird komplettiert von Live-Musik , erlesenen Weinen und Gaumenfreuden.

    Mit Ausblick ins Vorland des Steigerwalds können Sie den Geschichten und Sagen um Michelau lauschen. Und das Fränkische Sommernachtsmärchen wird noch romantischer. Sobald die Dämmerung einsetzt, startet die Fackelwanderung durch die Michelauer Weinberge mit anschließender Weinprobe.

    • Fränkisches Sommernachtsmärchen - Weinfest in Michelau 2019: Hier geht's zum Termin

    12. Durchprobieren bei der Weinparade in Würzburg

    Auf dem Marktplatz in Würzburg werden bei der Weinparade edle Tropfen ausgeschenkt.
    Auf dem Marktplatz in Würzburg werden bei der Weinparade edle Tropfen ausgeschenkt. Foto: Fabian Gebert

    Seit 2002 ist die Weinparade in Würzburg nicht mehr wegzudenken. Im Herzen Würzburgs schenken die Weingüter bei der Weinparade auf dem Marktplatz ihre edelsten Tropfen aus. Sogar Eiswein wird von den Winzern angeboten. Mit dabei sind das Bürgerspital Würzburg, der Staatliche Hofkeller Würzburg, das Weingut Juliusspital, das Weingut Reiss, die Winzervereinigung Heidingsfeld, das Weingut A. Fesel und die Sektkellerei Oppmann.

    Wenn Sie sich nicht gleich für einen Wein entscheiden können: Auf der Weinparade werden neben Schoppen (1/4 Liter) auch kleinere Probiergrößen angeboten. So können Sie sich problemlos durchprobieren. Von Braten bis Burger sorgen die Gastronomen für kulinarische Abwechslung. Insgesamt elf Tage lang dauert die Weinparade in Würzburg.

    • Weinparade in Würzburg 2019: Hier geht's zum Termin
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden