Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Als der Bischof von der Festung in die Stadt umzog: Ausstellung zeigt neue Aspekte der Würzburger Residenz

Würzburg

Als der Bischof von der Festung in die Stadt umzog: Ausstellung zeigt neue Aspekte der Würzburger Residenz

    • |
    • |
    Symbolbild: Die Residenz Würzburg im Frühherbst
    Symbolbild: Die Residenz Würzburg im Frühherbst Foto: Benjamin Brückner

    Das beste ist der Name der Flurausstellung hinterm Fürstensaal der Würzburger Residenz: "Der Bischof zieht in die Stadt". Rund 30 Ausstellungsstücke erzählen vom Umzug des geistlich-weltlichen Unterfranken-Herrschers von der Festung Marienberg in den Neubau am Rand der mittelalterlichen Altstadt. Anlass für die kleine Schau: 1720 wurde der Grundstein für die Residenz gelegt, die Jubiläumsfeier 2020 coronabedingt verschoben. Jetzt eröffnete sie mit Grußworten des Präsidenten der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber, und des Generaldirektors der staatlichen Archive Bayerns, Bernhard Grau. Mitarbeiter des letzteren hatten "Der Bischof zieht in die Stadt" ausgerichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden