Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Der Erbsenzähler Baedeker

Kultur

Der Erbsenzähler Baedeker

    • |
    • |
    • |
    Titelbild eines Baedeker-Reiseführers aus dem Jahre 1839, der die Rheinreise von Straßburg nach Düsseldorf beschreibt.
    Titelbild eines Baedeker-Reiseführers aus dem Jahre 1839, der die Rheinreise von Straßburg nach Düsseldorf beschreibt. Foto: FOTOs MairDumont, dpa

    Erbsenzähler“ nennt man besonders pingelige Zeitgenossen, die sämtliche Mitmenschen mit ihrer Überkorrektheit nerven. Der Begriff geht allerdings auf einen freundlichen und umgänglichen Herrn zurück, von dessen sprichwörtlicher Genauigkeit wir noch heute zehren, auch 150 Jahre nach seinem Tod am 4. Oktober 1859: Es ist der Verleger und Reiseschriftsteller Karl Baedeker (1801-1859). Er gilt als Urvater der modernen deutschen Reiseliteratur, die von ihm begründete Baedeker-Reiseführer-Reihe besteht bis heute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden