Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Maßbach: Klimawandel, Hiphop, Happyend: Warum das neue Maßbacher Stück Hoffnung macht

Maßbach

Klimawandel, Hiphop, Happyend: Warum das neue Maßbacher Stück Hoffnung macht

    • |
    • |
    Diskussionen am Pool: Jan (Yannick Rey), Jule (Anna Schindlbeck), Peter (Benjamin Jorns) und Hardenberg (Marc Marchand) sinnieren über das Wesen des Kapitalismus.
    Diskussionen am Pool: Jan (Yannick Rey), Jule (Anna Schindlbeck), Peter (Benjamin Jorns) und Hardenberg (Marc Marchand) sinnieren über das Wesen des Kapitalismus. Foto: Sebastian Worch
    • Was ist das für ein Stück? "Die fetten Jahre sind vorbei" ist die Bühnenfassung des gleichnamigen Films mit Daniel Brühl aus dem Jahr 2004. Drei junge Leute, frustriert von der Erfolglosigkeit ihres politischen Engagements, entführen mehr oder weniger aus Versehen einen Manager – Vertreter des Feindbilds Kapitalismus – und stellen fest, dass sie, alle vier, mehr gemeinsam haben, als vermutet.
    • Worum geht es? Es geht um die Machtlosigkeit, die junge Leute angesichts von Kapitalismus und Klimawandel empfinden. Sie erleben täglich, dass sie in einem System gefangen sind, das sich weder für ihre Ansichten, noch ihre Zukunft interessiert. Wie also können und sollen sie sich Gehör verschaffen?
    • Wie ist es umgesetzt? Für Regisseurin Julika Kren, Jahrgang 1992, war der Film ein prägendes Erlebnis ihrer Jugend. Ganz in der Tradition Brechts unterbricht sie die – aktualisierte – Handlung immer wieder, die Schauspielenden wenden sich ans Publikum oder rezitieren etwa die Wutrede ("Wie könnt ihr es wagen") von Greta Thunberg beim UN-Klimagipfel 2019.

    Vielleicht kommt dieses Stück genau zur rechten Zeit. Vielleicht ist es auch schon viel zu spät. Aber wahrscheinlich haben Theaterstücke noch nie irgendwas verändert. Die Gedanken nach der Premiere von "Die fetten Jahre sind vorbei" mit dem Theater Schloss Maßbach in der Lauertalhalle dürften ziemlich denen der Figuren auf der Bühne ähneln: Wir alle sind Rädchen einer Maschine, über die wir längst die Kontrolle verloren haben. Der Treibstoff dieser Maschine ist Wachstum um jeden Preis, und wehe, dieser Treibstoff bliebe aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden