Nun ist wohl eine dritte eigene Lesung fällig. Dabei hatte alles so normal angefangen. Jeder Germanistikstudent fühlt sich irgendwie angestiftet, den in den Jahren 1930 und 1933 erschienenen Tausendseiter "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil zu lesen und dabei auch über Durststrecken dranzubleiben. So ging es mir selbst Ende der 1970er.
Würzburg