Sommerhausen

Neues Stück im Torturmtheater Sommerhausen: Wie sich transgender Mann und gläubige Christin nahekommen

Das Stück "Das Wort war Gott" ist kein Lehrstück über das Thema Transgender. Das Publikum nimmt bei bester Unterhaltung trotzdem jede Menge Wissenswertes mit.
Idealbesetzung: Maria Gruber (Frieda) und Bruno-Mirco Marcov (Victor) schälen Schicht für Schicht die Komplexität ihrer Figuren heraus.
Foto: Thomas Obermeier | Idealbesetzung: Maria Gruber (Frieda) und Bruno-Mirco Marcov (Victor) schälen Schicht für Schicht die Komplexität ihrer Figuren heraus.

Es gibt ungeheuer viel zu wissen über die Transgender-Thematik, aber am Ende kommt es vor allem auf menschliche Offenheit an. Das ist – vielleicht – eine der Botschaften des Stücks "Und das Wort war Gott" von Kit Redstone, das das Torturmtheater in Sommerhausen (Lkr. Würzburg) in der Übersetzung von Regisseur Oliver Zimmer in deutscher Erstaufführung spielt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!