Die Athener Regierungspolitiker feiern die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt. Wir sind nicht länger auf Hilfskredite angewiesen, sondern können wieder selbst Schulden machen – so lautet, vereinfacht, die frohe Botschaft, mit der die Regierung im beginnenden Europawahlkampf aufzutrumpfen hofft. Da möchte man eigentlich den Kopf schütteln. Neue Verbindlichkeiten sind schließlich nichts, worauf ein Land stolz sein kann, das so tief in der Schuldenfalle sitzt wie Griechenland – zumal man nun für die Anleihe mehr als doppelt so hohe Zinsen zahlen muss wie für die Hilfskredite der Euro-Partner.
Leitartikel