Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Warum fragende Überschriften nicht für Klein-Erna entstehen

LESERANWALT

Leseranwalt: Warum fragende Überschriften nicht für Klein-Erna entstehen

    • |
    • |
    Fragen in Überschriften sollten zielführend sein. Aber der Leserschaft der Zeitung sollten nicht zu viele Fragen gestellt werden. Vor allem, wenn sie ohne Antwort bleiben.
    Fragen in Überschriften sollten zielführend sein. Aber der Leserschaft der Zeitung sollten nicht zu viele Fragen gestellt werden. Vor allem, wenn sie ohne Antwort bleiben. Foto: Symbolfoto: Thinkstock

    Wie, Wo, Wer, Was, Warum - solche "W-Fragen" seien ihm in der Zeitung seit langem ein Dorn im Auge, schreibt mir Leser C.W.. Er fühle sich dabei auf Grundschulaufsatz-Niveau versetzt, nach der Art "Wie Klein-Erna in den Ferien im Zoo war". Das gelte ebenso für W-Zwischentitel in den Texten, die Erwartungen weckten, aber nicht erfüllten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden