Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Unterm Strich
Icon Pfeil nach unten

Glosse am Morgen: Glosse am Morgen: 2024 wird es eine Mutmach-Rede von Olaf Scholz geben - und die neue Deutschland-Geschwindigkeit

Glosse am Morgen

Glosse am Morgen: 2024 wird es eine Mutmach-Rede von Olaf Scholz geben - und die neue Deutschland-Geschwindigkeit

    • |
    • |
    Unser Autor ahnt: Pünktlich zum Start der UEFA-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird eine wichtige Erkenntnis bekannt. Und auch Maskottchen Albärt kann daran nichts ändern. 
    Unser Autor ahnt: Pünktlich zum Start der UEFA-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird eine wichtige Erkenntnis bekannt. Und auch Maskottchen Albärt kann daran nichts ändern.  Foto: Bernd Thissen, dpa

    Was 2024 bringt? Hier vorab die Schlagzeilen. 

    Im Januar werden beim RTL-Dschungelcamp die Prüfungen härter. Erstmals finden Saure-Zipfel-Wettessen in einem Presssack-Parcours statt. 

    Februar: Der Tag des Mitdenkens wird nicht eingeführt – weil ihn zu wenige feiern können.

    März: Bundeskanzler Olaf Scholz hält eine Mutmach-Rede. Seine Botschaft: Von allen Befürchtungen treffen nur die schlimmsten ein. 

    Im April werden Forderungen lauter, dass Christian Lindner die AfD übernehmen soll – weil er eine Partei klein machen kann

    Erkenntnis im Mai: Auch Männer können Multitasking-fähig sein. Robert Habeck zum Beispiel verursacht weiter mehrere Probleme auf einmal.

    Juni: Zur Fußball-EM in Deutschland errechnen Statistiker, dass die Gastgeber vier Jahre brauchen, um ein ernsthafter Gegner zu werden.

    Juli: Die EM verläuft genau so, wie Maskottchen Albärt heißt.

    August: Die CSU ist auf der Überholspur. Markus Söder wird erstmals an zwei Orten gleichzeitig gesehen. 

    Im September finden Online-Süchtige endlich Hilfe im Netz.

    Oktober: In der ARD startet die Show "Frag doch mal den Aiwanger-Bruder". 

    Im November wird die neue Deutschland-Geschwindigkeit definiert: im Schritttempo denken. 

    Dezember: Gelernt ist gelernt – deshalb wurden auch 2024 die gleichen Fehler gemacht. Offen bleibt 2024, warum man die Zeit nicht kurz anhalten kann, um die Verrückten aussteigen zu lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden