Politiker mit Gegenständen zu bewerfen hat eine lange Tradition. Wir erinnern uns an 1991 und den „Eierwurf von Halle“, als Kanzler Helmut Kohl beworfen wurde. Oder an den „Farbbeutelwurf von Bielefeld“ auf Joschka Fischer 1999. Der Außenminister wurde dabei leicht verletzt. Oder an 2008 und den „Schuhwurf von Bagdad“. Im Visier: US-Präsident George W. Bush. Besonders beliebt ist aber der Tortenwurf. Getortet wurden etwa Jürgen Trittin, Karl-Theodor zu Guttenberg und Sahra Wagenknecht. Das letzte Opfer war 2016 Beatrix von Storch beim „Tortenwurf von Kiel“.
WÜRZBURG