Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Unterm Strich
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Glosse am Morgen: Deutschlands extrascharfe Beiträge zum Eurovision Song Contest

Bad Kissingen

Glosse am Morgen: Deutschlands extrascharfe Beiträge zum Eurovision Song Contest

    • |
    • |
    Deutschland, wie Europa uns bestimmt liebt: Die furchteinflößenden Gestalten von "Lord Of The Lost" werden die Juroren beim European Song Contest schon überzeugen. 
    Deutschland, wie Europa uns bestimmt liebt: Die furchteinflößenden Gestalten von "Lord Of The Lost" werden die Juroren beim European Song Contest schon überzeugen.  Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

    Auch in diesem Jahr haben wir es geschafft, den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest fast vollständig zu ignorieren. Nur dem sympathischen deutsch-vietnamesischen Trong aus Bad Kissingen schenkten wir ein wenig Zeit. Der ist ja extrascharf, so wie das Gericht Nummer 74 auf der Speisekarte im elterlichen Restaurant in der Bad Kissinger Badgasse.

    Der Schreiber dieser Zeilen spürt auch aus einem anderen Grund eine tiefe Verbindung zu Trong. Denn der ESC-Bewerber wurde in jener Tanzschule für den Bühnenerfolg gestählt, in der der Verfasser die bittere Erfahrung machen musste, mit zwei linken Füßen auf die Welt gekommen zu sein.

    Ikke Hüftgold und Trong hinter dem Sieger

    Sei's drum. Ikke Hüftgold hatte ein "Lied mit gutem Text" zum Vorentscheid nach Köln mitgebracht. "Wir brauchen endlich mal ein Lied ohne Saufen", heißt es in der ersten Zeile, gefolgt von einer textlichen Absage an Sex und Drogen. Kurz und gut, das war "Ein bisschen Frieden" für die Generation Ballermann.   

    Natürlich ist aber auch Ikke Hüftgold nicht die Person, die die Bundesrepublik durch diese krisenhaften Zeiten bringt. Und genau darum ist alles richtig daran, dass "Lord Of The Lost" dieses Land beim ESC vertritt. "Lord Of The Lost", da schwingt schon der Name Olaf Scholz mit, der ein Volk der Verlorenen anführt.

    Blood and Glitter - typisch deutsch

    "Blood and Glitter" heißt der Sieger-Song der Gruppe, der offensichtlich für etwas typisch Deutsches stehen soll. Beeindruckt sind wir von den verzerrten Gesichtern der Gothic-Rocker, die fast an das Gericht Nummer 74 extrascharf aus Bad Kissingen erinnern. Warten wir ab, wie viele Punkte die Band in Liverpool am 13. Mai holen wird. Bei dieser Drohkulisse müssten es mehr als 0 sein.      

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden