Glosse am Morgen: Die (halb)wahre Ostergeschichte um den ersten Vegetarier

Hasen, Eier, Auferstehung: Wie passt das zusammen? Welche kreative Notlüge unser Autor  Erziehungsberechtigten bei hartnäckig fragenden Kindern empfiehlt.
Ein Abbild von Wuschel, dem Haustier des Herrn? Der Holzspielzeugmachermeister Ringo Müller aus Seiffen hat dem Osterhasen das Rauchen beigebracht.
Foto: Sebastian Kahnert, dpa | Ein Abbild von Wuschel, dem Haustier des Herrn? Der Holzspielzeugmachermeister Ringo Müller aus Seiffen hat dem Osterhasen das Rauchen beigebracht.

Das Osterfest steckt voller Ungereimtheiten. Wie passen Kreuzigung, Auferstehung und bunte Eier zusammen? Warum will die Oma an Karfreitag immer Forelle essen? Und warum gibt es Hasen aus Schokolade im Supermarkt, aber keinen Zartbitter-Christus? Darauf gibt es selbstverständlich schlaue Antworten – doch die kennt kaum einer. Was also wissbegierigen Kindern sagen, wenn sie einen mit Fragen löchern? Für alle Unwissenden gibt es zwei Möglichkeiten: hektisches Googeln oder gutgemeintes Lügen, das dann mutmaßlich auch kein Verstoß gegen die zehn Gebote ist.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!