Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Unterm Strich
Icon Pfeil nach unten

Unterm Strich: Glosse am Morgen: Im April ans Schritttempo denken und die Orchidee Olaf Scholz pflanzen

Unterm Strich

Glosse am Morgen: Im April ans Schritttempo denken und die Orchidee Olaf Scholz pflanzen

    • |
    • |
    Wer nutzt Frauenparkplätze? Unser Autor ahnt, dass die ganze Wahrheit in diesem April ans Licht kommen wird. 
    Wer nutzt Frauenparkplätze? Unser Autor ahnt, dass die ganze Wahrheit in diesem April ans Licht kommen wird.  Foto: Sebastian Kahnert, dpa

    Was der April bringt? Hier vorab die Schlagzeilen.

    Endlich ist es raus: Laut einer ADAC-Untersuchung sind Nutzer von Frauenparkplätzen im Schnitt 58,2 Jahre alt, haben Halbglatze und heißen Karl. Apropos Kopf: Die Laktose-Intoleranz liegt in Deutschland etwa gleichauf mit der Denkverweigerer-Intoleranz. 

    Erste Erkenntnis des Monats: Es gibt viele Wege zum Glück – einer davon ist aufhören zu jammern. 

    Fake News des Monats: Die Warn-Schilder "Hier nur Schritttempo denken" ersetzen künftig die 30er-Schilder.

    Und im neuen Monat gleicht sich schon das Wetter der Politik an: Der April weiß nicht, was er will – ebenso wie die Ampelkoalition in Berlin. 

    Zweite Erkenntnis des Monats: Für Geduld ist immer weniger Zeit. Ungeteilte Gartenfreuden, Teil eins: Laut einer Umfrage sind Kleingärtner am geselligsten – was daran liegt, dass sich in 100 Gramm Gartenerde 333 Millionen Bakterien, über drei Millionen Algen, 333 Millionen Pilze und 100 Millionen einzellige Tiere befinden.

    Zum Wort des Monats gewählt wird: Bürgersteig. Es stammt aus einer Zeit, als die Gehwege noch sauber waren.

    Ungeteilte Gartenfreuden, Teil zwei: Olaf Scholz gibt es jetzt auch fürs Beet – die weiße Orchidee "Dendrobium Olaf Scholz" kommt endlich auf den Markt. 

    Ungeklärt bleibt im April, wann der Kreis denn nun seine Quadratur-Bestrebungen aufgibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden