Die Waldbrandgefahr in Bayern ist weiter hoch. Im Moment herrscht in Unterfranken Waldbrandwarnstufe 4 von fünf möglichen Warnstufen, warnt die Freiwillige Feuerwehr Volkach. In den vergangenen Tagen brachen an mehrerer Stellen in Unterfranken Brände aus. Die Feuerwehren konnten größere Schäden abwenden.
Mehrere Brände in Unterfranken
Am Ostermontag konnte bei Volkach (Lkr. Kitzingen) gerade noch ein Waldbrand verhindert werden. Kurz vor 9 Uhr wurde der Feuerwehr ein Lagerfeuer im Wald gemeldet. Als die Wehren eintrafen, war das Feuer bereits in den Waldboden eingedrungen. Die Einsatzkräfte öffneten den brennenden Waldboden und löschten das Feuer. Die Polizeiinspektion Kitzingen hat die Ermittlungen gegen den Verursacher aufgenommen.
Bei
In Glattbach (Lkr. Aschaffenburg) brannte am Ostersonntag in einem Naturschutzgebiet eine Fläche von etwa 1000 Quadratmetern ab. Die Feuerwehr Glattbach brauchte etwa zwei Stunden, um den Brand zu löschen. Die Brandursache und die Höhe des Schadens stehen noch nicht fest.
Regierung mahnt zur Vorsicht
Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. Wegen der anhaltenden Trockenheit hatte die Regierung von Unterfranken bereits vor Ostern Waldspaziergänger zur Vorsicht gemahnt und die Beobachtung der Wälder mit Flugzeugen aus der Luft angeordnet.