Lage im Überblick Russland setzt Angriffe ungeachtet von Trumps Ultimatum fort Trump setzt Putin eine Frist. Scheinbar unbeeindruckt davon greift Russland weiter ukrainische Großstädte an. Der US-Präsident macht deutlich, welches Waffensystem er nicht an Kiew liefern will. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert. Von Ansgar Haase, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Stromausfälle nach russischem Luftangriff auf Krywyj Rih Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten. In der Heimatstadt von Präsident Selenskyj kommt es zu Stromausfällen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Trump: Keine Langstreckenraketen für die Ukraine geplant Erwägen die USA, der Ukraine Langstreckenwaffen zu schicken, mit denen diese etwa Russlands Hauptstadt treffen könnte? Ein Bericht heizte Spekulationen an. Trump tritt diesen entgegen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD im öffentlichen Dienst Rheinland-Pfalz: Kein pauschales Verbot für AfD-Bewerber Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder aus dem öffentlichen Dienst fernhalten. Es gilt aber die Einzelfallprüfung der Bewerber - stellt das Innenministerium klar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität «Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kampf gegen die Steuerflucht Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa Im Kampf gegen Steuerflucht von großen Konzernen hatten sich 140 Staaten für eine globale Mindeststeuer ausgesprochen. Die USA unter Trump sind inzwischen dagegen und auch der Kanzler hat Zweifel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kontrollen an deutscher Grenze Polens Präsident begnadigt Chef von Bürgerwehren Der polnische Staatschef Duda scheidet bald aus dem Amt und erledigt letzte Rechtsakte. Ein Erlass sendet ein politisches Signal. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Richterwahl Merz bleibt dabei: Richterwahl in Ruhe besprechen Letzte Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. In der Union gibt es Widerstand gegen die SPD-Kandidatin. Diese wehrt sich nun. Für den Kanzler kein Grund zum Umdenken. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Merz für bundeseinheitliche Bezahlkarte für Geflüchtete In Bayern und einigen anderen Ländern gibt es schon Bezahlkarten für Geflüchtete, anderswo zieht es sich noch hin. Der Bundeskanzler hätte es gerne einheitlich. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesanwaltschaft Mutmaßlicher Iran-Spion in U-Haft Im dänischen Aarhus wird Ende Juni ein Mann festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, für den Iran in Berlin spioniert zu haben. Nun ist der Mann in Deutschland - und in U-Haft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Konflikt Klage gegen Hochschule - Teilerfolg für jüdischen Studenten Antisemitische Parolen, Besetzungen, Angriffe: Der Nahost-Konflikt entlädt sich auch an Berliner Unis. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher und klagt. Die Richter haben Fragen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Gewalt in Syrien: Regierung verkündet Waffenruhe Mehrere Tage gibt es Zusammenstöße zwischen drusischen und sunnitischen Gruppen in Syrien. Dann greift die Regierung ein und schickt Truppen. Langsam stabilisiert sich die Lage. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bachelor und Master Frauen studieren laut Statistik schneller Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Richter-Kandidatin wehrt sich: Bin nicht ultralinks Vergangene Woche scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag. Zu viele in der Union halten die SPD-Kandidatin für unwählbar. Diese stellt nun einiges klar. Doch hilft das weiter? dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Russland-Beziehungen Russland unbeeindruckt von Trumps Drohungen Nachdem US-Präsident Trump monatelang Kiew bearbeitet hat, erhöht er nun den Druck auf Moskau. Der Kreml reagiert abwartend, andere hochrangige Politiker in Russland halten sich weniger zurück. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Konflikt EU: Israel setzt Hilfsdeal für Gaza bislang nur teilweise um Wegen der humanitären Situation im Gazastreifen wurden die Rufe nach EU-Sanktionen gegen Israel zuletzt immer lauter. Ein Deal für mehr Hilfen sollte die Lage entspannen. Doch wird er eingehalten? dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Selenskyj dankt Trump für mehr Waffen und Druck auf Moskau Die USA und die Nato kündigen massive Ukraine-Hilfen an. Selenskyj ist zufrieden. Pistorius appelliert an die Nato-Verbündeten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Ramstein und US-Drohnen - Gericht sieht keine Schutzpflicht Das Bundesverfassungsgericht erweitert Deutschlands Schutzauftrag bei Menschenrechten im Ausland. Es kommt aber auf den Einzelfall an. Was das Urteil konkret bedeutet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Deutschland will weitreichende US-Raketenwerfer kaufen Einen Deal über Patriot-Luftverteidigungssysteme für die Ukraine hat Pistorius in Washington nicht erzielt. Dafür überrascht er dort mit einem Rüstungsprojekt für die eigene Truppe. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Trump erhöht Druck auf Putin - Warum er umsteuert Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen - sollte es nicht bald einen Deal geben. Was bedeutet das? Von Franziska Spiecker, Anna Ringle und André Ballin, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rechtsextremismus Neun Festnahmen nach «Jagd auf Migranten» in Spanien Ein Rentner wird attackiert, rechtsextreme Gruppen marschieren gegen Migranten - und mitten in der Urlaubszeit wird ein beschaulicher Ort in Spanien plötzlich zum sozialen und politischen Brennpunkt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Initiative Steinmeier: Handlungsunfähiger Staat schädigt Demokratie Marode Infrastruktur, verschleppte Digitalisierung, lahme Planungs- und Genehmigungsverfahren - die Mängelliste in Deutschland ist lang. Wie kann der Staat wieder funktionsfähig werden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Pistorius verhandelt in Washington über Patriot-Deal Wie geht es weiter bei der Unterstützung der Ukraine? Zur Stärkung der Luftverteidigung werden neue Wege ausgelotet. Deutschland könnte dabei eine Vorreiterrolle spielen. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Trump: Verkaufen Patriot-Systeme für Ukraine an EU Die Ukraine setzt wieder alle Hoffnungen auf Amerika. Vor allem Präsident Trumps Verärgerung über Kremlchef Putin dürfte Kiew in die Hände spielen. Trump macht nun schon einmal eine Ankündigung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte Rund 90 Tote nach neuer Gewalt in Syrien Die Regierung in Damaskus hat ein «Syrien für alle» versprochen. Die wiederkehrende Gewalt zwischen konfessionellen Gruppen zeigt, dass der Weg dorthin weit ist. Im Süden kommt es zu neuen Kämpfen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen aus dem Arbeitsrecht Arbeiten ohne schriftlichen Vertrag - geht das? Ein Handschlag und schon ist man angestellt? Ein Arbeitsvertrag muss nicht unbedingt in schriftlicher Form festgehalten werden. Welche Regeln Beschäftigte dennoch kennen sollten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Jahr nach Anschlag Schlussbericht zu Attentat auf Trump: «Gravierende Mängel» Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump. Eine der Kugeln trifft ihn am Ohr. Zu welchem Ergebnis kommt ein Abschlussbericht des Senats? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unesco-Tagung Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswehr Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen haben – auch der Bundespräsident sieht Handlungsbedarf. dpa| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Was bei der Richterwahl nun alles auf dem Spiel steht Nach dem Fiasko bei der Richterwahl herrscht große Ratlosigkeit bei Schwarz-Rot. Wie will man da wieder rauskommen? Bei der Suche nach einer Lösung geht es um mehr als nur den Koalitionsfrieden. dpa| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Keine rasche Lösung im Streit um Richterwahl Die Koalition geht im Streit in den Sommer – und mit der offenen Frage, wie neue Richter für das Verfassungsgericht bestellt werden sollen. Der Kanzler macht keine Hoffnungen auf eine schnelle Lösung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach dem Krieg Bericht: Irans Präsident im Krieg mit Israel verletzt Seit fast drei Wochen gilt bereits eine Waffenruhe zwischen den Erzfeinden Israel und Iran. Aus Teheran kommen neue Details ans Licht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Widerstand bei Festnahme» Kiew: Mörder von ukrainischem Geheimdienstoffizier getötet Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Krieg der Geheimdienste. Vor einigen Tagen ließ Moskau wohl einen hochrangigen ukrainischen Agenten umbringen. Nun hat Kiew reagiert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Gaza-Gespräche stocken - Streit um israelischen Truppenabzug Die Bemühungen um eine befristete Waffenruhe treten auf der Stelle. Für die Geiseln in der Gewalt der Hamas droht sich das Zeitfenster zu schließen. In Gaza geht das Sterben unvermindert weiter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Palästinenser: Viele Tote in Gaza - auch bei Hilfszentren Während in Katar weiter über eine Waffenruhe verhandelt wird, sterben bei Israels Angriffen in Gaza erneut viele Menschen. Wieder gibt es Berichte über Tote bei einer Verteilstelle für Hilfe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Koalitionsstreit um Richterwahl – direktes Treffen? Wird die parlamentarische Sommerpause für CDU/CSU und SPD zur Hängepartie? Die geplante Wahl neuer Verfassungsrichter ist danebengegangen. Jetzt suchen die Spitzen eine Lösung. dpa| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Gericht: Taktik bei Trump-Razzien gegen Migranten unzulässig Das Vorgehen der US-Behörden in Kalifornien im Juni war in vielerlei Hinsicht umstritten. Jetzt hat sich ein Gericht mit den Razzien beschäftigt, die große Proteste in Kalifornien ausgelöst hatten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Lawrow: Nordkorea unterstützt Russlands Kriegsziele Pjöngjang hat Moskau im Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten unterstützt. Eine Reise von Russlands Außenminister Lawrow nach Nordkorea befeuert Spekulationen um neue Hilfen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schutz vor Hackern Bundesinnenministerium bereitet Cybersicherheitsgesetz vor Wer seine IT-Systeme nicht gut schützt, geht ein großes Risiko ein. Demnächst soll es für rund 29.000 Unternehmen und Einrichtungen dazu Vorgaben geben. Das entsprechende Gesetz kommt mit Verspätung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Heftige Luftangriffe treffen besonders Westen der Ukraine Seit Wochen hat Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine intensiviert. Erneut ist dabei vor allem der Westen weitab der Frontlinie das Ziel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine US-Sondergesandter Kellogg reist für mehrere Tage nach Kiew Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom führte der US-Sondergesandte Keith Kellogg bereits Gespräche mit ukrainischen Vertretern. Nun reist er noch für mehrere Tage in das Kriegsland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Palästinenser: Wieder Tote nahe einem Hilfszentrum in Gaza In der Gegend einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben Schüsse abgegeben. Demnach gibt es Tote. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geheimdienste Russland schließt Polens Generalkonsulat in Kaliningrad Warschau macht Moskaus Geheimdienste verantwortlich für einen Großbrand in einem Einkaufszentrum. Erst wurde ein russisches Generalkonsulat in Polen geschlossen. Jetzt gibt es eine Antwort darauf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bosnien-Krieg Gedenktag für Opfer von Srebrenica – AfD-Eklat im Bundestag Die Wunden des Völkermords an Muslimen in Bosnien-Herzegowina sind längst nicht geheilt. 30 Jahre später gibt es erstmals einen internationalen Gedenktag. Im Bundestag lösen AfD-Reden Empörung aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steigende Mieten Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld Für Bundesjustizministerin Stefanie Hubig ist die Verlängerung der Mietpreisbremse nur ein erster Schritt. Sie findet: Wer überhöhte Mieten verlangt, sollte mehr zu befürchten haben als bisher. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Bundesrat befürwortet Aussetzung des Familiennachzugs Menschen mit subsidiärem Schutzstatus sollen zwei Jahre lang keine Angehörigen mehr zu sich nach Deutschland holen dürfen. In den Ausschüssen des Bundesrats sorgte das für Diskussionen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Sozialministerin auch offen für höheres Renteneintrittsalter Das Renteneintrittsalter steigt in Deutschland schrittweise auf 67 an. Vorschläge für eine weitere Erhöhung kommen unter anderem aus der Wirtschaft. Die Sozialministerin zeigt sich offen dafür. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gedenken AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Srebrenica Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Debatte zum Gedenken an das Kriegsverbrechen von Srebrenica. Bei AfD-Reden kommt es zum Eklat. dpa| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern