Es ist die erste große Schulstudie nach der Corona-Pandemie und die Ergebnisse sind alarmierend: Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben sich seit der letzten Pisa-Studie im Jahr 2018 nicht nur deutlich verschlechtert – die Ergebnisse sind die niedrigsten, die je gemessen wurden. Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) als Initiator der Studie spricht von einem „beispiellosen Rückgang“. Ermittelt wurde diesmal die Kompetenz von 15-Jährigen in den Bereichen Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften. Der Rückgang in den Ergebnissen entspreche in etwa dem typischen Lernfortschritt, den Schüler in diesem Alter in einem ganzen Schuljahr erzielen.
Bildung