Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Demonstranten fordern Kalifat in Deutschland - wie geht es am 1. Mai weiter?

Sicherheit

Folgt der Kalifat-Demo in Hamburg ein islamistischer 1. Mai in Berlin?

    • |
    • |
    Die Islamisten-Demo in Hamburg sorgt für Empörung in der Politik.
    Die Islamisten-Demo in Hamburg sorgt für Empörung in der Politik. Foto: Axel Heimken, dpa

    Nachdem islamistische Demonstranten am Wochenende in Hamburg die Errichtung eines Kalifatsstaats in Deutschland gefordert hatten, wächst die Sorge vor einem gewalttätigen 1. Mai. Drohen bei den geplanten Aktionen der linken Szene antisemitische Ausschreitungen? Gerade in Berlin sind die Befürchtungen groß, dass islamistische und propalästinensische Demonstranten die Lage eskalieren lassen. Gleichzeitig nimmt in der Politik die Debatte um die richtige Antwort des Staates auf die Bedrohung durch militante Israel-Hasser an Schärfe zu. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte am Montag Konsequenzen an: "Es ist ganz klar: Gegen all das, was an islamistischen Aktivitäten stattfindet, muss mit den Möglichkeiten und den Handlungsoptionen unseres Rechtsstaates vorgegangen werden." Alexander Throm (CDU), innenpolitischer Sprecher der Union im Bundestag, sagte unserer Redaktion, mit Blick auf die zu erwartenden Pro-Palästina-Demos: "Wir müssen weiter wachsam sein und gegen antisemitische Parolen und Aufrufe zur Gewalt konsequent vorgehen." 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden