Asylbewerberzahl begrenzen - was steckt hinter Söders Vorstoß?

Wie einst Horst Seehofer: CSU-Chef Markus Söder fordert eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Was tut die Regierung? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Markus Söder.jpg       -  Markus Söder will eine 'Integrationsgrenze' für Flüchtlinge.
Foto: Sven Hoppe, dpa | Markus Söder will eine "Integrationsgrenze" für Flüchtlinge.

Wie einst sein Vorgänger Horst Seehofer, will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Migration über das Asylsystem auf 200.000 Menschen pro Jahr eindämmen. Statt von einer "Obergrenze" spricht der CSU-Chef nun von "Integrationsgrenze". Die Ampel-Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP weist den Vorstoß ebenso entschieden zurück, wie seinerzeit Angela Merkel das Ansinnen Seehofers. Und wie die damalige CDU-Kanzlerin verweist Stephan Thomae, Geschäftsführer der Bundestags-FDP, auf das Grundgesetz.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!