Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Königshofen/Gerchsheim: Aiperia und die Künstliche Intelligenz am Brotregal: Wie die Firma hilft, dass Bäckereien nicht so viel wegwerfen

Königshofen/Gerchsheim

Aiperia und die Künstliche Intelligenz am Brotregal: Wie die Firma hilft, dass Bäckereien nicht so viel wegwerfen

    • |
    • |
    Künstliche Intelligenz in der Backstube: Großbäcker Tilmann Weber (links) nutzt die Software von Aiperia-Gründer Franz Seubert, um die Produktion zielgenauer zu machen.
    Künstliche Intelligenz in der Backstube: Großbäcker Tilmann Weber (links) nutzt die Software von Aiperia-Gründer Franz Seubert, um die Produktion zielgenauer zu machen. Foto: Thomas Obermeier

    Volle Brotregale bis Ladenschluss: Was die Kundschaft freut, ist aus anderer Sicht ein Unding. Zumindest, wenn die überschüssige Ware am Ende des Tages weggeworfen wird. Ein kleines Unternehmen aus dem Raum Würzburg geht mit Künstlicher Intelligenz (KI) gegen diese Lebensmittelverschwendung vor – und sorgt gleichzeitig in den Bäckereien für Profit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden