Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

DÜSSELDORF: Alle sieben bei der WestLB im Visier

DÜSSELDORF

Alle sieben bei der WestLB im Visier

    • |
    • |
    Der siebenköpfige WestLB-Vorstand aus dem Jahr 2006/2007 (von links): Vorstandsvorsitzender Thomas Fischer, der stellvertretende Vorsitzende Norbert Emmerich, Finanzvorstand Hans-Jürgen Niehaus, Matthijs van den Adel, Werner Taiber, Robert Stein und Klaus-Michael Geiger. In der Affäre um die hohen Verluste im Aktien-Eigenhandel wird gegen den gesamten damaligen Vorstand der nordrhein-westfälischen Landesbank ermittelt.
    Der siebenköpfige WestLB-Vorstand aus dem Jahr 2006/2007 (von links): Vorstandsvorsitzender Thomas Fischer, der stellvertretende Vorsitzende Norbert Emmerich, Finanzvorstand Hans-Jürgen Niehaus, Matthijs van den Adel, Werner Taiber, Robert Stein und Klaus-Michael Geiger. In der Affäre um die hohen Verluste im Aktien-Eigenhandel wird gegen den gesamten damaligen Vorstand der nordrhein-westfälischen Landesbank ermittelt. Foto: FOTO dpa

    (afp) In die Affäre um millionenschwere Spekulationsverluste bei der WestLB hat sich die Justiz eingeschaltet. Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ermittle gegen sieben ehemalige und noch aktive Vorstandsmitglieder der Landesbank wegen Verstoßes gegen das Aktiengesetz, sagte ein Behördensprecher.

    Es solle geprüft werden, ob die Vorstände der drittgrößten Landesbank ihre Informationspflichten gegenüber dem Aufsichtsrat verletzt hätten. Die Ermittlungen richteten sich auch gegen WestLB-Chef Thomas Fischer, hieß es in mit den Ermittlungen vertrauten Kreisen.

    Die Affäre bei der WestLB hatte sich an den Geschäften der Börsenhändler der Bank entzündet. Sie hatten Berichten zufolge jahrelang Aktienkurse manipuliert, um auf dem Papier hohe Gewinne für die Bank zu erzielen und damit ihre persönlichen Bonuszahlungen zu sichern, unter anderem Aktien von BMW, Volkswagen und Metro. Bislang wurde dafür von der Bank ein Verlust von 243 Millionen Euro verbucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden