Die Alterung der Gesellschaft spielt den Augenoptikern in Deutschland in die Hände. Denn eins ist im Alter so gut wie sicher: Die Brille. 93 Prozent aller Menschen über 60 Jahren haben einer Allensbach-Studie zufolge eine Brille. Auch wer als junger Mensch keine braucht, muss meist ab Mitte 40 beim Lesen zur Brille greifen. Damit geht den Optikern und Brillenherstellern die Kundschaft nicht so schnell aus. 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen ein Sehgestell und lassen es sich im Schnitt 342 Euro kosten. Für zusätzliches Geschäft sorgen in diesen Wochen die Sonnenbrillen. Anders als erwartet wirken sich auch die Augenkorrekturen per Laser kaum auf das Geschäft der Optiker aus.
MÜNCHEN