Die Distelhäuser Brauerei aus Tauberbischofsheim darf sich „Brauerei des Jahres 2014“ nennen und gilt damit als die derzeit beste Brauerei Deutschlands. Das mittelständische Unternehmen aus Distelhausen bei Tauberbischofsheim wurde in Berlin mit dem Bundesehrenpreis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold ausgezeichnet. Diese höchste Qualitätsauszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhielt Distelhäuser nach 2009 nun bereits zum zweiten Mal.
Bis zuletzt ist geheim gehalten worden, welcher der insgesamt 17 Kandidaten den nur jeweils einmal verliehenen Preis in Gold oder in Silber erhält. Grundlage für die Entscheidung war das Abschneiden der Brauereien bei der DLG-Qualitätsprüfung 2014 und den DLG-Wettbewerben der vergangenen Jahre.
Die Braumeister aus dem Taubertal hatten beim jüngsten DLG-Qualitätstest 2014 mit zwölf Goldmedaillen für ihre eingereichten Biere das beste Gesamtergebnis aller Teilnehmer erzielt. Distelhäuser Bier-Spezialitäten hatten in den jeweiligen Kategorien jeweils die höchstmögliche Punktzahl erreicht. Dies war das bisher beste Abschneiden in der Geschichte des Familienunternehmens.
„Wir freuen uns riesig über diesen erneuten Erfolg nach 2009“, sagte Roland Andre, Braumeister und Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei. Die Auszeichnung sei eine Bestätigung der konsequenten Qualitäts-Orientierung des Familienunternehmens seit vielen Jahren. „Ein Dank und ein Riesenkompliment an die gesamte Mannschaft, die mit ihrem leidenschaftlichem Engagement in der täglichen Arbeit diesen Erfolg erst möglich gemacht hat!“
Die Konkurrenz im Wettbewerb um die besten Biere ist groß gewesen: Mehr als 800 Biere aus 183 Brauereien in Deutschland, Schweden oder den USA sind beim jüngsten DLG-Wettstreit angetreten, um eine der begehrten Auszeichnungen zu erringen. Nur Biere, die nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wurden, dürfen teilnehmen und müssen ein strenges wissenschaftliches Testverfahren mit möglichst hoher Punktzahl bestehen.
Spitzenreiter unter den zwölf prämierten Distelhäuser Bieren ist das Distel Blond, ein erst vor einem Jahr eingeführtes „Craft-Bier“. Diese in Handarbeit und mit ausgesuchten Rohstoffen hergestellte Spezialität erreichte mit 4,9 von fünf möglichen Punkten mit Abstand die Bestnote. Außerdem zählten die Distelhäuser Sorten Premium Pils, Märzen, Export, Dinkel, Kellerbier, Landbier, Malz, das helle und das dunkle Hefeweizen sowie das Distelhäuser alkoholfrei und das alkoholfreie Hefeweizen zu den am besten bewerteten Bieren.
Die Urkunde zur jüngsten Auszeichnung mit dem Bundesehrenpreis in Gold wird in der Distelhäuser Brauerei einen besonderen Platz finden, heißt es vom Unternehmen: Wer den Aufgang zum Sudhaus nimmt, kommt auch an der „Wall of Fame“ vorbei – dort sind die Siegerurkunden aufgereiht, die die Distelhäuser Brauerei in den vergangenen Jahren bei internationalen Wettbewerben gewonnen habe. Der Platz, so heißt es, werde langsam knapp.
Distelhäuser Brauerei
Seit 1876 existiert die Distelhäuser Brauerei. Das Unternehmen aus dem Taubertal ist bereits in der fünften Generation im Familienbesitz. Mit knapp 185 000 Hektolitern Jahresausstoß und 147 Mitarbeitern zählt die Distelhäuser Brauerei zu den Mittelständlern in der deutschen Brauwirtschaft. Das Vertriebsgebiet umfasst nach Aussagen des Unternehmens die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern (Tauber-Franken) und Hessen und reicht damit von Aschaffenburg bis Ludwigsburg und von Mannheim bis Schweinfurt. Text: MD