Das Druckhaus Mainfranken zieht im großen Stil um. Die Werkbank von Flyeralarm (Würzburg) hat das stillgelegte Firmengelände von Koenig & Bauer in Triefenstein-Trennfeld (Lkr. Main-Spessart) gekauft und wird in den nächsten zwei bis drei Jahren alle 450 Mitarbeiter von den Standorten Greußenheim und Würzburg-Heuchelhof dorthin verlagern. Im gleichen Zug werden diese Produktionsstätten geschlossen.
Das Druckhaus Mainfranken mit Sitz in Marktheidenfeld hat das 160 000 Quadratmeter große Areal im wenige Kilometer entfernten Trennfeld im April gekauft, wie Geschäftsführer Ulrich Stetter auf Anfrage dieser Zeitung bestätigt. Hauptgründe für die Produktionsverlagerung des Unternehmens, das als Online-Druckerei viele Produkte über Nacht herstellen und versenden muss, sind die logistischen Vorteile. Das Druckhaus führt die beiden Produktionsstandorte Greußenheim und Würzburg zusammen, und die nahe A 3 verkürzt die Transportwege. Der Zeitplan sieht vor, den Gebäudekomplex in Trennfeld bis Ende 2015 in geringem Umfang umzubauen. Dann soll die Druckweiterverarbeitung aus Greußenheim und Würzburg einziehen. In Betriebsversammlungen hat das Druckhaus Mainfranken die Belegschaft informiert und Unterstützung bei längeren Anfahrten zum Arbeitsplatz angeboten.
Die Druckhaus Mainfranken GmbH ist 2006 in Marktheidenfeld gegründet worden. Inhaber sind die Unternehmer Christoph Schleunung (Schleunungdruck Marktheidenfeld) und Thorsten Fischer (Flyeralarm Würzburg). Das Druckhaus beschäftigt insgesamt 1150 Mitarbeiter am Stammsitz in Marktheidenfeld, in Würzburg, Greußenheim und Dresden. Es produziert weitgehend standardisierte Druckerzeugnisse wie Visitenkarten, Briefbögen, Faltblätter, Magazine, Blöcke und Aufkleber. Circa 15 000 Aufträge verarbeitet die Druckerei Tag für Tag. 2014 erzielte sie damit 150 Millionen Euro Umsatz.