EU will Steuer-Tricks stoppen

Eine Flagge für Europa       -  Europäische Kommission in Brüssel
Foto: Matthias balk, dpa | Europäische Kommission in Brüssel

Apple tut es. Amazon, Google, Facebook, Starbucks und McDonalds ebenso: Sie vermeiden Steuern und nutzen dafür alle legalen Tricks. Europas Mitgliedstaaten waren über viele Jahre willige Helfer, wenn es darum ging, Lücken in den nationalen Gesetzen kreativ auszunutzen. Allein der amerikanische Computer-Konzern mit dem angebissenen Apfel sorgte mit Hilfe niederländischer und irischer Freiräume dafür, dass seine in den USA fälligen Abgaben von 35 Prozent auf 1,9 Prozent sanken. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Die EU-Kommission präsentiert an diesem Donnerstag ihren Lösungsvorschlag.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!