Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Daimler und Aston Martin besiegeln Partnerschaft

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Daimler und Aston Martin besiegeln Partnerschaft

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: Daimler und Aston Martin besiegeln Partnerschaft
    Firmen & Fakten: Daimler und Aston Martin besiegeln Partnerschaft

    Daimler und der britische Sportwagenhersteller Aston Martin rücken enger zusammen. Die Stuttgarter liefern künftig Motoren über ihre Tuning-Tochter AMG an den traditionsreichen Autobauer, dessen Wagen unter anderem aus den James-Bond-Filmen bekannt sind. Im Gegenzug erhält Daimler bis zu fünf Prozent Anteile an Aston Martin ohne Stimmrechte und einen Sitz mit Beobachterstatus im Holding-Vorstand. Außerdem sei geplant, Elektronikteile von Mercedes-Benz an die Briten zu liefern.

    Warema baut den Vorstand um

    Gerhard Mader, langjähriges Vorstandsmitglied bei Warema in Marktheidenfeld, scheidet zum Jahresende aus dem Unternehmen aus, um sich einer anderen beruflichen Tätigkeit zuzuwenden. Das teilte Warema auf Anfrage mit. Dafür ziehen Michael Müller und Thomas Schauberger zum 1. Januar 2014 in den Vorstand des Spezialisten für Sonnenschutztechnik. Müller übernimmt die Bereiche Einkauf, Produktion und Logistik, Schauberger den internationalen Vertrieb. Harald Freund, seit 2009 als Vorstandsmitglied für den Bereich Technik zuständig, übernimmt zum Jahreswechsel den nationalen Vertrieb.

    EuGH stärkt Rechte von Kunden bei Lebensversicherungen

    Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte der Kunden von Lebensversicherungen gestärkt. Wenn ein Verbraucher nicht über sein Rücktrittsrecht belehrt worden sei, dürfe dieses nicht ein Jahr nach Zahlung der ersten Versicherungsprämie erlöschen, urteilten die Richter. Das Urteil betrifft nach Angaben des Gerichts nur Altverträge, die vor 2008 abgeschlossen worden waren. Danach wurden die Gesetze geändert.

    Zahl der Schweinehalter ist 2012 zurückgegangen

    Seit der Einführung von strengeren Regeln für die Sauenhaltung im Januar dieses Jahres ist die Zahl der Schweinehalter in Deutschland zurückgegangen. Im November dieses Jahres gab es deutschlandweit noch 27 900 Betriebe mit Schweinen, 6,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Auch die Zahl der Tiere in den Betrieben ging demnach leicht zurück: Zuletzt hielten die Landwirte in Deutschland 28 Millionen Schweine, ein Prozent weniger als Ende 2012. Fotos: warema/dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden