Die Deutschen haben 2011 mehr Geld für Wein ausgegeben. Zwar sei die verkaufte Menge um 2,7 Prozent zurückgegangen, aber die Verbraucher hätten rund zwei Prozent mehr dafür bezahlt als im Vorjahr, berichtete das Deutsche Weininstitut. Es berief sich auf Erhebungen der GfK-Marktforschung. Im Lebensmitteleinzelhandel kostete 2011 ein Liter Wein ungeachtet der Herkunft im Schnitt 2,63 Euro. Für heimische Weine wurden 3,04 Euro pro Liter bezahlt, zehn Prozent mehr als 2010.
Main-Post Wirtschaft