Ikea steigt ins Geschäft mit Unterhaltungselektronik ein. Im Sommer will der schwedische Möbelriese eine Kombination aus Fernseher und dazugehörigem Schrank zunächst in einige seiner Märkte bringen. Dabei will Ikea die Käufer auch mit dem Preis überzeugen: Das komplette Set aus LCD-Fernseher mit einer Diagonale von 32 Zoll (81 Zentimeter), Soundsystem und Fernsehbank solle 899 Euro kosten, teilte Ikea mit. Das Modell mit dem Namen UPPLEVA wird in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Elektronik-Hersteller TCL produziert. In Deutschland wird der Ikea-Fernseher zunächst nur in zwei Berliner Märkten zu kaufen sein.
Amazon startet Download-Portal für Software und Spiele
Der Onlineshop von Amazon hat nun auch in Deutschland den Download-Vertrieb für Software und Computerspiele gestartet. Das Angebot umfasst mehr als 500 Titel, wie das Unternehmen mitteilte. Amazon werde dies kontinuierlich ausbauen, kündigte Geschäftsführer Ralf Klaber an. Nach Abschluss des Bezahlvorgangs kann die Software sofort heruntergeladen werden. Die gekauften Programme stehen im persönlichen Kundenbereich auch später noch zum Download zur Verfügung.
Starinvestor Warren Buffett hat Prostatakrebs
Schock für die Fans von Starinvestor Warren Buffett: Der 81-Jährige hat Prostatakrebs in einem frühen Stadium. „Die gute Nachricht ist, dass meine Ärzte mir gesagt haben, dass mein Zustand keineswegs lebensbedrohlich ist“, schrieb der Chef der
Investmentholding Berkshire Hathaway den Anteilseignern. „Die Untersuchungen haben keinen Anhaltspunkt dafür geliefert, dass
sich der Krebs irgendwo sonst in meinem Körper ausgebreitet hat.“ Der Krebs sei bei einer Vorsorgeuntersuchung aufgefallen.
Bedarf an Piloten wächst in den nächsten 20 Jahren
Der Bedarf an Piloten wird in den nächsten 20 Jahren stark ansteigen. Das berichteten Vertreter der Luftfahrtbranche am Mittwoch bei der Eröffnung der Messe Aero in Friedrichshafen. Dies sei eine Chance für die Allgemeine Luftfahrt: Der Nachwuchs an Piloten wachse speziell in dieser Branche nach, sagte der Präsident des Luftfahrt-Presseclubs, Peter Pletschacher. Unter Allgemeiner Luftfahrt verstehen die Veranstalter die gesamte Fliegerei abseits des großen Linien-Luftverkehrs und der Militärflugzeuge. Foto: dpa