Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Landesbank Berlin zieht sich aus Agrar-Spekulation zurück

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Landesbank Berlin zieht sich aus Agrar-Spekulation zurück

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: Landesbank Berlin zieht sich aus Agrar-Spekulation zurück
    Firmen & Fakten: Landesbank Berlin zieht sich aus Agrar-Spekulation zurück

    Die Landesbank Berlin (LBB) will sich aus der Nahrungsmittelspekulation verabschieden. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ ist deren Tochterinstitut LBB

    Invest derzeit mit einem einstelligen Millionenbetrag in Agrarrohstoffprodukte investiert. Betroffen sind vier verschiedene Fonds der LBB Invest. Zuvor hatten sich bereits Commerzbank, Deka und die LBBW aus ihren jeweiligen Engagements zurückgezogen.

    Friede Springer schenkt Verlagschef Döpfner Millionen

    Verlegerin Friede Springer macht dem Chef des Medienkonzerns Axel Springer, Mathias Döpfner, ein großzügiges Geschenk. Wie der

    „Bild“- und „Welt“-Herausgeber am Freitag mitteilte, schenkt Friede

    Springer dem Konzernchef knapp 1,98 Millionen Springer-Aktien. Die Aktie notierte am späten Vormittag bei 37,53 Euro. Bei diesem Kurswert entspricht das Geschenk einer Summe von mehr als 73 Millionen Euro.

    EZB soll alle wichtigen Banken in Euro-Zone überwachen

    Die Europäische Zentralbank (EZB) soll einem Medienbericht zufolge nach den Plänen der EU-Kommission die Aufsicht über alle wichtigen Banken in der Euro-Zone erhalten. Darunter fielen auch die Genossenschaftsbanken und Sparkassen, berichtete das „Handelsblatt“ am Freitag unter Berufung auf Kommissionskreise. Dies gehe aus dem Gesetzentwurf zur Bankenaufsicht hervor, der von der Brüsseler Behörde am 11. September vorgelegt werde.

    Stimmung in der bayerischen Metallindustrie trübt sich ein

    Die Stimmung in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie hat sich verschlechtert. In einer Umfrage

    beurteilten die Firmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch ihre Erwartungen schlechter als vor einem Monat. „Die Abschwächung der

    Weltwirtschaft und die Eurokrise sind in der bayerischen Metall- und

    Elektroindustrie angekommen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der

    Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt.

    Vorerst kein Streik bei der Lufthansa

    Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa wollen die Flugbegleiter vorerst nicht streiken. Die Gewerkschaft UFO hat das umfassende Angebot des Unternehmens für die Flugbegleiter aber am Freitag als inakzeptabel abgelehnt. UFO erwartet nun bis zu Beginn nächster Woche ein neues Angebot. In dem Konflikt geht es um die Gehälter und

    Gewinnbeteiligungen von rund 18 000 Flugbegleitern.

    Samsung und Osram schließen in Patentstreit Frieden

    Die Siemens-Tochter Osram und der Elektroriese Samsung haben ihren Patentstreit beigelegt. Alle Zwistigkeiten um die Leuchtdioden-Technik seien weltweit ausgeräumt, erklärte Samsung am Freitag. Osram hatte Ende vergangener Woche eine

    Grundsatzvereinbarung bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen hatten sich seit 2011 um Schutzrechte für LEDs gezankt. Fotos: dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden