Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Firmen & Fakten: Zahl der Brauereien in Deutschland leicht gestiegen

Main-Post Wirtschaft

Firmen & Fakten: Zahl der Brauereien in Deutschland leicht gestiegen

    • |
    • |
    Firmen & Fakten: Zahl der Brauereien in Deutschland leicht gestiegen
    Firmen & Fakten: Zahl der Brauereien in Deutschland leicht gestiegen

    Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist trotz sinkenden Bierkonsums im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Insgesamt sei in 1349 Braustätten Bier nach deutschem Reinheitsgebot gebraut worden, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. 2012 hatte es noch neun Brauereien weniger gegeben. Der Bierdurst der Deutschen dagegen ging das siebte Jahr in Folge zurück: Wie das Statistikamt zu Jahresbeginn mitgeteilt hatte, setzten die Brauereien 2013 mit 94,6 Millionen Hektolitern so wenig Bier ab wie seit der Wiedervereinigung nicht. Bierbrauer-Land Nummer 1 bleibt der Statistik zufolge Bayern mit 623 Brauereien.

    Studie: Europas Geldhäuser hinken US-Banken hinterher

    Fünfeinhalb Jahre nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers stehen die großen US-Banken einer Studie zufolge deutlich besser da als europäische Geldinstitute. Im vergangenen Jahr fuhren sie wesentlich höhere Erträge ein, wie das Beratungsunternehmen EY am Dienstag in Frankfurt berichtete. Der Nettogewinn der zehn größten US-Banken lag demnach mit umgerechnet 157 Milliarden Euro fast achtmal so hoch wie der Nettogewinn der europäischen Top-Banken (20 Milliarden Euro). Vor dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 hatten die Werte noch auf ähnlichen Niveaus gelegen.

    Koenig & Bauer holt Experten für Restrukturierung in den Vorstand

    Mit Wirkung zum 1. Mai hat der Aufsichtsrat der Koenig & Bauer AG (KBA) Andreas Pleßke (53) als Vorstand für Restrukturierungsaufgaben berufen. Das Mandat ist zunächst bis zum 31. Oktober 2015 befristet, mit einer Verlängerungsoption um weitere sechs Monate. Pleßke soll die Umsetzung des im Dezember unter dem Titel „Fit@All“ beschlossenen umfassenden Programms zur Neuausrichtung des weltweit zweitgrößten Druckmaschinenherstellers vorantreiben. Der gelernte Jurist und Wirtschaftswissenschaftler verfügt über langjährige Management- und Restrukturierungserfahrung – etwa beim ältesten deutschen Familienunternehmen, der Prym-Gruppe. Foto: kba

    McDonald's verdient weniger – US-Markt weiter schwach

    Die weltgrößte Fastfood-Kette McDonald's muss weiter um Kunden kämpfen. Im ersten Quartal fanden vor allem auf dem Heimatmarkt USA weniger Menschen den Weg in die Restaurants. Dafür konnte der Konzern in Europa wachsen, wie er am Dienstag mitteilte. Konzernweit legte der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres um ein Prozent auf 6,7 Milliarden US-Dollar zu. Unterm Strich verdiente McDonald's 1,2 Milliarden Dollar – fünf Prozent weniger als im Vorjahr.

    Allianz-Immobilientochter kauft Kö-Galerie

    Die Immobilientochter der Allianz kauft sich ein weiteres Einkaufszentrum und übernimmt für 300 Millionen Euro die Düsseldorfer Kö-Galerie. Der Laden- und Bürokomplex an der bekannten Königsallee in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt beherbergt auf rund 20 000 Quadratmetern 90 Geschäfte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden