Die Zahl der erwerbstätigen Frauen in Deutschland ist in den vergangenen rund 20 Jahren deutlich um etwa zehn Prozentpunkte gestiegen. Zwischen 1995 und 2013 habe sie sich von 15 Millionen auf 18 Millionen erhöht, wie aus einer am Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervorgeht. Die Erwerbstätigkeit von Männern stieg im selben Zeitraum demnach um etwa ein Prozent. 2013 waren den DIW-Angaben zufolge 46 Prozent und damit etwas weniger als die Hälfte aller Erwerbstätigen in der Bundesrepublik weiblich.
Main-Post Wirtschaft