Biologisch angebaute Kartoffeln aus Ägypten, Möhren aus Holland und Zwiebeln aus Argentinien. So ziemlich jeder Supermarkt bietet inzwischen eine große Auswahl an Bio-Gemüse – und das über's ganze Jahr. Dafür legen mit Früchten beladene Schiffe, Flugzeuge und Lastwagen oft tausende Kilometer zurück. Umweltfreundlich sieht anders aus. Deshalb rückt der regionale Konsum wieder in den Fokus: also Obst und Gemüse am besten vom Bauern um die Ecke. Dabei beteiligen sich manche an den Bio-Bauernhöfen. Sie zahlen eine fixe Summe an den Bauern und bekommen dafür Lebensmittel. „Solidarische Landwirtschaft“ ist das Stichwort.
SOTTRUM