Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG/NÜRNBERG: Genossen kümmern sich um die Steuererklärung

WÜRZBURG/NÜRNBERG

Genossen kümmern sich um die Steuererklärung

    • |
    • |
    Sie erzählten von 50 Jahren Datev, der Genossenschaft, die Steuerfachleuten und Juristen bei ihrer Arbeit hilft: (von links) Jutta Schirmer-Roggenhofer, Leiterin des Datev-Informationszentrums in Nürnberg, Sabine Wirsching, Steuerberaterin und Aufsichtsrätin der Genossenschaft, und Pressesprecher Till Stüve in der Höchberger Kanzlei Wirsching.
    Sie erzählten von 50 Jahren Datev, der Genossenschaft, die Steuerfachleuten und Juristen bei ihrer Arbeit hilft: (von links) Jutta Schirmer-Roggenhofer, Leiterin des Datev-Informationszentrums in Nürnberg, Sabine Wirsching, Steuerberaterin und Aufsichtsrätin der Genossenschaft, und Pressesprecher Till Stüve in der Höchberger Kanzlei Wirsching. Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Er muss in den 1960er Jahren ein Visionär voller Vertrauen in die Zukunft und seine eigenen Ideen gewesen sein: Der Gründer der DATEV, Heinz Sebiger, damals Anfang 40 und Präsident der Nürnberger Kammer der Steuerbevollmächtigten. Der Fachkräftemangel in den Steuerkanzleien und Sebigers Begeisterung für die neue Technologie der elektronischen Datenverarbeitung brachten ihn auf die Idee, vor 50 Jahren als genossenschaftlich organisierte Selbsthilfe die „Datenverarbeitungsorganisation der Steuerbevollmächtigten für die Angehörigen des steuerberatenden Berufes in der Bundesrepublik Deutschland“ mit einigen Kollegen zu gründen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden