Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

BONN: Grünes Licht für Verkauf von Karstadt

BONN

Grünes Licht für Verkauf von Karstadt

    • |
    • |
    René Benko
    René Benko Foto: Foto: dpa

    Der österreichische Immobilieninvestor René Benko kann mit dem Umbau von Karstadt beginnen. Das Bundeskartellamt gab am Donnerstag grünes Licht für die Übernahme von 88 Karstadt-Warenhäusern durch die Signa-Holding des Österreichers. Die Freigabe erfolgte ohne Auflagen und Bedingungen, wie die Wettbewerbsbehörde am Donnerstag mitteilte.

    Kartellamtspräsident Andreas Mundt betonte: „Letzten Endes wird hier ein Investor durch einen anderen ausgetauscht. An der Marktstellung der einzelnen Karstadt-Warenhäuser ändert sich dadurch aus wettbewerblicher Sicht nichts.“ Benko hatte die Karstadt-Warenhäuser in der vergangenen Woche vom bisherigen Eigentümer, dem Finanzinvestor Nicolas Berggruen, für nur einen Euro übernommen.

    Der bisherige Karstadt-Eigentümer Berggruen machte in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ die Arbeitnehmervertreter mitverantwortlich für die anhaltende Krise beim Essener Traditionsunternehmen. „Jede strukturelle Änderung, die wir eingefordert haben, stieß auf Widerstand“, sagte er. Dies habe am Ende dazu geführt, dass er nicht viel habe ändern können. Benko habe jetzt aber mehr Freiheiten, denn er sei keine Kompromisse eingegangen mit den Mitarbeitern und ver.di. Die Gewerkschaften müssten sich überlegen, was gut für Karstadt sei, meinte der Unternehmer: „Manchmal ist es bei einer Sanierung eben so: Am Anfang tut es weh, langfristig hilft es.“

    Ver.di hatte in den vergangenen Tagen wiederholt die Forderung nach einer Standort- und Beschäftigungsgarantie des neuen Eigentümers für das Unternehmen bekräftigt. Durch den Ausstieg Berggruens sind die gesamten Karstadt-Warenhäuser wieder unter einem Dach. Benko will die angeschlagene Warenhauskette nach einem Bericht des „Handelsblatts“ innerhalb von ein bis zwei Jahren sanieren. Benkos Rettungsplan sehe vor, anhaltend verlustreiche Karstadt-Häuser zu schließen. Attraktive Standorte sollten in Einkaufsmeilen mit Markenhändlern verwandelt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden