Die Corona-Pandemie hat viel verändert – auch die Art, wie die Menschen arbeiten. So ist "Homeoffice" neben "systemrelevant", "Abstandsregeln", "Kurzarbeit" oder "Lockdown" zu einem der bekanntesten Schlagworte in der aktuellen Krise geworden. Die Bedeutung der Arbeit von daheim aus hat deutlich zugenommen: So fand das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin in einer bundesweiten Umfrage heraus, dass mittlerweile 35 Prozent aller Arbeitnehmer im Homeoffice sind.
Würzburg
Kann Homeoffice auf Dauer krank machen?
Homeoffice hat massiv zugenommen. Aber ist das Arbeiten vom Küchentisch oder dem Sofa aus auf Dauer eine Gefahr für die Gesundheit? Wie Experten das einschätzen.
