So werden Sie zum Markendetektiv

KINA - zu: Die Ordnung hat oft einen Sinn       -  Bücken und sparen: Im Supermarkt oder beim Discounter gibt es oft eine große Anzahl an Produkten. Manche stammen von bekannten Marken, andere sind No-Name-Produkte.
Foto: Caroline Seidel, dpa | Bücken und sparen: Im Supermarkt oder beim Discounter gibt es oft eine große Anzahl an Produkten. Manche stammen von bekannten Marken, andere sind No-Name-Produkte.

Erfahrene Manager von Privathaushalten haben es immer schon gewusst: Hinter den Artikeln, die Discounter und Handelsketten als Eigenmarke oder No-Name-Produkt verkaufen, steckt häufig ein fast identisches Markenprodukt. Seit mehr als einem Jahrzehnt befassen sich Markenexperten mit dem Phänomen. Der Hamburger Stefan Duphorn ist einer von ihnen und erklärt die Hintergründe.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!