Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Warnung: Immer mehr Phishing-Mails in Umlauf

Main-Post Wirtschaft

Warnung: Immer mehr Phishing-Mails in Umlauf

    • |
    • |

    Im September 2003 habe er 279 solcher betrügerischen E-Mails abgefangen, im September 2004 seien es bereits mehr als zwei Millionen gewesen. Im Laufe dieses Jahres habe das Unternehmen bisher 18 Millionen Phishing-Mails registriert.

    "Phishing-Mail" ist die Bezeichnung für eine Form des E-Mail-Betrugs, bei dem die Opfer mit einer gefälschten Mail aufgefodert werden, zum Abgleich ihrer Kundendaten ihre PIN- und TAN-Nummern preiszugeben. Die Betrüger versenden dazu eine E-Mail, die wie ein offizielles Anschreiben einer Bank aussieht. Über einen Link in der Mail werden die Opfer auf ein einer Online-Bank täuschend ähnlich aussehendes Internet-Angebot geleitet. Dort sollen sie dann ihre Daten eingeben. Tatsächlich landen die Login-Daten aber bei den Betrügern.

    MassageLab weist ferner darauf hin, dass die Betrüger einen neuen Phishing-Trick entwickelt haben. Über eine E-Mail manipulieren die Versender eine Datei bei Windows-Rechnern. Diese Datei dient dazu, Adress-Namen (wie zum Beispiel mainpost.de) mit den entsprechenden Nummern zu verbinden, die die jeweiligen Internet-Server identifizieren. Die Folge davon: Obwohl man die richtige Adresse in die Adress-Zeile eingibt, landet man auf einem falschen Angebot - das der Betrüger.

    Weitere Informationen dazu finden Sie Hier!, und hier http://www.heise.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden